• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
OnAir-Führung: Albertina modern.
Home
Perspektiven

OnAir-Führung: Albertina modern.

Anhören
  • Albertina
  • Führung
  • Museum

Die „Albertina modern“ wurde erst im März als zweiter Standort der Wiener Albertina eröffnet. Mit über 60.000 Werken leistet das Museum einen wichtigen Beitrag für die Kunst der Gegenwart.

Durch die Sendung führt Generaldirektor Klaus Albrecht Schröder.

Die Eröffnungsausstellung „The Beginning“ zeigt die österreichische Kunst in den entscheidenden Jahrzehnten nach 1945. Sie bietet erstmals einen umfassenden Überblick einer der innovativsten Epochen heimischer Kunstgeschichte und präsentiert die bedeutendsten Positionen an der Schwelle zur Postmoderne:

Vom Wiener Phantastischen Realismus über die frühe Abstraktion, den Wiener Aktionismus, die kinetische und konkrete Kunst sowie die österreichische Spielvariante der Popart bis zu dem für Wien so kennzeichnenden gesellschaftskritischen Realismus.

Laufender Klemmer
Woman Power
Der höhnische Arzt
Sonne für die, die auf dem Lande weinen
Hommage à Sonny Liston

Die Kunst nach 1945 wurde in Österreich bis in die 1970er-Jahre hinein als „entartet“ bezeichnet. Sie wurde kriminalisiert und verdrängt: Nicht zuletzt im Wiener Künstlerhaus, in dem durch die verschiedenen Präsidenten seit den frühen 1930er-Jahren der Ungeist des Nationalsozialismus herrschte, der einen reaktionären Kunstbegriff offiziell vertreten und auch verwirklichen konnte.

Mit der „Albertina modern“ eröffnete im Künstlerhaus am Karlsplatz die neue Dependance der Albertina. Möglich geworden ist diese durch eine Kooperation mit der Familienstiftung von Hans Peter Haselsteiner, die nicht nur für die Renovierung des Hauses verantwortlich zeichnet, sondern auch 60 Prozent der Sammlung Essl besitzt. 40 Prozent der Sammlung befinden sich im Besitz der Albertina.

Mehr FÜHRUNGEN finden Sie HIER: >KLICKEN<

Neuer Youtube-Channel wartet auf Abonnenten

 LIKEN sie unsere Facebook-Seite.

© Bild Außenansicht & Hallenansicht / Rupert Steiner
© Bild Klaus Albrecht Schröder / Albertina Wien

 

 

Inhalt teilen

Verwandte Themen

OnAir-Führung: Stadt der Frauen. Perspektiven

OnAir-Führung: Stadt der Frauen.

Elke Hesse. 50 starke Frauen

Elke Hesse.

OnAir-Führung: Das Theatermuseum. Perspektiven

OnAir-Führung: Das Theatermuseum.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani