
Tomaso Albinoni – der venezianische Musikliebhaber.
Ursula MagnesDer Dichter Antonio Marchi schrieb 1694 über den 23-jährigen Tomaso Albinoni: „Vollendete und erbauliche Musik Sign. Tomaso Albinonis, der zu seiner eigenen Freude komponiert und dabei das Maß der hervorragendsten Meister erfüllt.“ Geldsorgen hatte er dank seiner Herkunft nie. Der „Dilettante veneto“ wies als Venedigs letzter bedeutender Komponist der Barockzeit den Weg zur sogenannten Vorklassik und schlägt weit näher an Joseph Haydn an, als vermutet. Kurioses am Rande: das so genannte „Adagio von Albinoni“, gerne musiziert im Umkreis emotionaler Momente, ist streng genommen gar nicht von ihm.
- Tipp: 7. bis 13. Juni im Programm:
- Guten Morgen mit A wie Albinoni – zu seinem 350. Geburtstag am 8. Juni.
(c) Common Wikimedia: Engraving of Italian composers Tomaso Albinoni, Domenico Gizzi (Egizio) and Giuseppe Colla by Pietro Bettelini, after a drawing by Luigi Scotti.