• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
In memoriam Arik Brauer
Home
Perspektiven

In memoriam Arik Brauer

Anhören
  • Bibel
  • Humor
  • Judentum
  • Jüdische Kultur

Der Künstler Arik Brauer verstand sich als Agnostiker, trotzdem war er von der Bibel fasziniert. Sein Leben lang hat er Szenen aus dem Alten Testament gemalt. Und er hat die Bibel neu erzählt.
Am Sonntagabend, 24. Jänner 2021, ist der Künstler im Alter von 92 Jahren gestorben.
radio klassik wiederholt eine Sendung über Arik Brauer aus dem Jahr 2018:

Das Alte Testament – erzählt von Arik Brauer
Auslöser für Arik Brauers Neuerzählung des Alten Testaments war eine Frage seiner 10-jährigen Enkelin Alina: „Was war eigentlich vor dem Urknall?“ Arik Brauer: „Was vor dem Urknall war, erfährt man nicht beim Lesen der Bibel. Aber die alten Erzählungen sagen uns, wer wir sind, und wie wir reagieren – im Guten und im Bösen.“

Wie er in seinen Bildern oft ernsten Themen mit Lebensfreude und Humor begegnet, so erzählt er auch „sein“ Altes Testament. Es ist für Arik Brauer nicht vom Himmel gefallen, sondern von Menschen geschrieben. Es erzählt von keinem auserwählten Heldenvolk, sondern „von lauter Verbrechern“. Liebe deinen Nächsten wie dich selbst, gegen dieses Gebot werde in jeder Zeile verstoßen, sagt Arik Brauer: „Und schon wieder danebengegangen!“ Was ihn dabei aber fasziniert, ist „das Ringen der Menschen, und ihre Sehnsucht nach einer gerechten Welt“.

Bei der Buchpräsentation im Jüdischen Museum in Wien war auch Enkelin Alina anwesend. Die musikalische Begleitung gestalteten Timna Brauer, Jasmin Meiri-Brauer, Ruth Brauer-Kvam und Kyrre Kvam – fast ein Familienfest!

Gestaltung: Stefanie Jeller

Erstausstrahlung: Mittwoch, 11. April 2018, 17.30 Uhr (Unter dem Titel: Das Alte Testament – erzählt von Arik Brauer)
Wiederholung: Montag, 25. Jänner 2021, 17. 30 Uhr.

 

Das Altes Testament erzählt von Arik Brauer
184 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen
ISBN 978-3-99050-127-6
Amalthea

Inhalt teilen

Verwandte Themen

J. S. Bach: Matthäus-Passion. Musica Sacra

J. S. Bach: Matthäus-Passion.

Elefanten auf der Arche Noah Achtung Bibel

Elefanten auf der Arche Noah

Ferenc Simon. Impuls für den Tag

Ferenc Simon.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani