• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Der Wiener Augarten.
Home
Perspektiven
Kulturausflüge

Der Wiener Augarten.

Anhören
  • Augarten
  • Erholung
  • Natur

Im heutigen Augarten stand bereits 1614 ein Jagdschloss, errichtet für Kaiser Maximilian. Heute ist das Gebiet die älteste barocke Anlage Wiens. Der grüne Erholungsraum mitten in Wien hat eine bewegte Geschichte.

Wir blicken zurück in das 17. Jahrhundert, der Ursprung des Wiener Augartens. Damals wurde der Ort „Alte Favorita“ genannt. Hier fanden vor allem beliebte Konzert-veranstaltungen statt. Das Schloss und das Gelände wurde dann während der Türkenbelagerung zerstört. Unter Kaiser Joseph I. wurde der Park wiederhergestellt. Und später im 1. Mai 1775 von Joseph II. sogar der Allgemeinheit zugänglich gemacht.

Der Augarten entpuppte sich als kultureller Hotspot: Morgenkonzerte mit Wolfgang Amadeus Mozart, Werke von Ludwig van Beethoven und Kompositionen von Johann Strauss (Vater) waren hier zu hören.

 

1830 folgte ein verheerendes Hochwasser, der gesamte Augarten wurde 1,75 Meter hoch überflutet. Einst war diese Region Augebiet nahe der Donau, die erst danach reguliert wurde. Die schlimmsten Schäden entstanden jedoch während des 2. Weltkriegs. Daran erinnern heute noch die zwei Flagtürme. Heute findet man im Augarten die berühmte Porzellanmanufaktur und die Wiener Sängerknaben.

 

Der Garten im französischen Stil erlebte und überlebte mehrere große Katastrophen. Durch den Augarten führt Sie Gerd Koch, Stellvertretender Direktor der österreichischen Bundesgärten & Institutsleiter Historische Gärten. Gestaltung Marlene Groihofer & Georg Gatnar.

 

© Bwag/Wikimedia

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Thementag: Das MuTh! 9. September! Thementag

Thementag: Das MuTh! 9. September!

Lieder der Heimat. CD der Woche

Lieder der Heimat.

Plädoyer für die Pause Perspektiven

Plädoyer für die Pause

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani