• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Bach: Brandenburgische Konzerte.
Home
CD der Woche

Bach: Brandenburgische Konzerte.

Michael Gmasz.
Anhören
  • Bach
  • Brandenburgische Konzerte
  • Goebel

Interpret: Berliner Barock Solisten, Reinhard Goebel

Label: Sony Classical

EAN: 889853611126

30 Jahre nach seiner Referenzaufnahme der Brandenburgischen Konzerte mit seinem Ensemble Musica Antiqua Köln hat Reinhard Goebel diese Meisterwerke von Bach nun mit den Berliner Barock Solisten aufgenommen. Nicht auf Originalinstrumenten, dafür um 30 Jahre weiser, was die historisch informierte Spielweise betrifft.

„Six Concerts avec plusieurs Instruments“ nannte Johann Sebastian Bach seine auf den 24. März 1721 datierten Konzerte, die gut 150 Jahre später, bei Bachs Biographen Philipp Spitta, die Bezeichnung Brandenburgische Konzerte erhielten. Es sind 6 Konzerte mit unterschiedlichen Besetzungen, vom Violino Piccolo über Blockflöten bis hin zu Trompete, Hörnern oder Violen. Reinhard Goebel, der nun schon seit einigen Jahren regelmäßig mit den Berliner Barock Solisten zusammenarbeitet, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten nicht nur musikalisch, sondern auch wissenschaftlich mit diesen Werken beschäftigt und bringt in dieser Aufnahme seine neuen Erkenntnisse zur „Methode des Spielens“ ein.

Wir haben in letzter Zeit schon des Öfteren erlebt, dass es für eine spannende und historisch informierte Interpretation nicht zwingend des historischen Instrumentariums bedarf. So musizieren auch die Berliner Barock Solisten nicht auf Barockinstrumenten sondern auf jenen modernen oder modernisierten Geigen, Bratschen, Hörnern oder Oboen, die sie auch in großen Symphonieorchestern, vorwiegend bei den Berliner Philharmonikern, spielen. Herausgekommen ist eine schwungvolle, lebendige und mitreißende Einspielung, die uns von den ersten Tönen des F-Dur Konzertes packt und bis zu den letzten Klängen des B-Dur Konzertes nicht mehr loslässt. Spielwitz, eine gewisse Knackigkeit im Ton und spielerische Freiheiten in den Soloparts sind es, die aus dieser CD etwas ganz Besonderes machen. Eine Empfehlung, auch für Originalklang Puristen! (mg)

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Bach am Feiertag. Klaviermusik am Abend

Bach am Feiertag.

Claire Huangci in Wien. Rubato

Claire Huangci in Wien.

Clement: Violin Concertos 1-2. CD der Woche

Clement: Violin Concertos 1-2.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Les Cris de Paris, Geoffroy Jourdain: David & Salomon

Mehr

Oper

Niccolò Piccini: La Cecchina

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Auf was bezieht sich der Name der Erlkings?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Les Cris de Paris, Geoffroy Jourdain: David & Salomon

Mehr

Oper

Niccolò Piccini: La Cecchina

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Auf was bezieht sich der Name der Erlkings?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Les Cris de Paris, Geoffroy Jourdain: David & Salomon

Mehr

Oper

Niccolò Piccini: La Cecchina

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Auf was bezieht sich der Name der Erlkings?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani