• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Beethovens Cellisten
Home
Cellissimo

Beethovens Cellisten

Ludwig van Beethoven hat selbst nicht Cello gespielt, aber er hat bahnbrechende Werke für dieses Instrument komponiert. Welche Rolle dabei die mit dem Komponisten bekannten bedeutendsten Cellisten seine Zeit gespielt haben, untersucht Ingrid Fuchs in dieser Folge der Sendereihe „Cellissimo“. Vor allem die Brüder Duport, Anton und Nikolaus Kraft und Joseph Linke haben Beethovens Schaffen von seiner Jugend bis in seine letzten Lebensjahre mitgeprägt. Ihr Einfluss spiegelt sich nicht nur in den fünf Cellosonaten, den Variationen für Cello und Klavier sowie im Tripelkonzert wider, sondern auch in den immer anspruchsvoller werdenden Celloparts seiner Kammermusik. Beethoven stand zwar mit den Cellisten vor allem bezüglich spieltechnischer und musikalischer Fragen in Kontakt, war aber mit einigen auch eng befreundet, wie beispielsweise mit Joseph Linke, der sich selbst als „des Meisters verfluchtes Violoncell“ bezeichnete und bei Beethovens Leichenbegängnis unter den Fackelträgern zu finden war.

Bild: Joseph Linke (li) und Ludwig van Beethoven (re).

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Der unvermeidliche Popper! Cellissimo

Der unvermeidliche Popper!

Eine Violoncellistin... dieß fehlte noch! Cellissimo

Eine Violoncellistin... dieß fehlte noch!

Cello-Pionierinnen Cellissimo

Cello-Pionierinnen

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Igor Loboda, Masha Dimitreva: Igor Loboda

Mehr

Oper

Georg Anton Benda: Romeo und Julie

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wann fanden die ersten Passionsspiele in Oberammergau statt?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Igor Loboda, Masha Dimitreva: Igor Loboda

Mehr

Oper

Georg Anton Benda: Romeo und Julie

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wann fanden die ersten Passionsspiele in Oberammergau statt?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Igor Loboda, Masha Dimitreva: Igor Loboda

Mehr

Oper

Georg Anton Benda: Romeo und Julie

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wann fanden die ersten Passionsspiele in Oberammergau statt?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani