• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
„Leider nicht von mir!“
Home
Schwerpunkt

„Leider nicht von mir!“

Monika Jaroš
Anhören
  • Anekdote
  • Brahms
  • Geschichte
  • Komponist
  • Todestag
  • Zitat

Brahms in Geschichten und Anekdoten

„Leider nicht von mir!“ Dieses Zitat ziert nicht ohne Grund leicht verändert ein einschlägiges Anekdoten­büchlein des Wiener Parade-Anekdotensammlers Alexander Witeschnik, denn: Welche Worte könnten Brahms besser charakterisieren als jene, die er Adele Strauß als Autogramm unter die Anfangstakte des Donauwalzers ihres Mannes auf den Fächer schrieb? Kurz und bündig, dabei witzig und die Leistung eines anderen von ganzem Herzen anerkennend. Doch Brahms’ Humor konnte durchaus bärbeißige Züge annehmen, sein Benehmen (absichtlich) recht grob sein. Gesellig-liebenswert erlebten ihn am ehesten enge Freunde, einen Blick auf sein Innerstes blieb aber auch für sie ein seltenes Ereignis, wohldokumentiert in Tagebüchern und Erinnerungen.

Also Brahms der Unnahbare? Mitnichten. Viele Geschichten und Anekdoten ranken sich um den Komponisten aus Hamburg und zeigen dessen unterschiedlichste Facetten. Entdecken Sie eine Auswahl davon im magazin KLASSIK #24 sowie von 28. März bis 09. April 2022 on air auf radio klassik Stephansdom.

Gelesen von Burgschauspieler ROBERT REINAGL

 

© Benedikt Kobel

 

Neuer Youtube-Channel wartet auf Abonnenten

LIKEN Sie unsere Facebook-Seite.

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Winterreise mit Brahms. Mélange mit Dominique Meyer

Winterreise mit Brahms.

Giuseppe Martucci. Wer war?

Giuseppe Martucci.

Pionierinnen des Parlaments. Frauenmonat März

Pionierinnen des Parlaments.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Maria Weiss, 1607, Ensemble für Alte & Neue Musik.: early music bird

Mehr

Oper

Georg Anton Benda: Romeo und Julie

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Die CD wurde in der Magdalenenkirche am Kärntner Magdalensberg aufgenommen. Dieser ist auch bekannt für seine:

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Maria Weiss, 1607, Ensemble für Alte & Neue Musik.: early music bird

Mehr

Oper

Georg Anton Benda: Romeo und Julie

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Die CD wurde in der Magdalenenkirche am Kärntner Magdalensberg aufgenommen. Dieser ist auch bekannt für seine:

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Maria Weiss, 1607, Ensemble für Alte & Neue Musik.: early music bird

Mehr

Oper

Georg Anton Benda: Romeo und Julie

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Die CD wurde in der Magdalenenkirche am Kärntner Magdalensberg aufgenommen. Dieser ist auch bekannt für seine:

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani