• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
C. E. F. Weyse.
Home
Klaviermusik am Abend

C. E. F. Weyse.

Monika Jaros
  • Klavier
  • Weyse

Wer kennt es nicht, das Katzenduett, ein beliebtes Zugabestück für zwei Soprane mit dem endlos wiederholten „Text“ „Miau“? Stets Rossini zugeschrieben, so stammt zumindest der Anfang dieses populären Arrangements aus einer anderen Feder, nämlich jener des deutsch-dänischen Komponisten Christoph Ernst Friedrich Weyse (1774-1842). 1789 15-jährig zu seinem Onkel nach Kopenhagen gekommen, fand Weyse Gefallen an seiner neuen Heimat und blieb hier auch nach Beendigung seines Studiums bei dem Hofkapellmeister Johann Abraham Peter Schulz. 1819 wurde er schließlich zum Hofkomponisten ernannt und ist als „Schöpfer der dänischen Romanze“ in die (dänische) Musikgeschichte eingegangen.

Neben besagter Katte-Cavatine, die für den Beginn des Katzenduetts verwendet wurde, schrieb Weyse vor allem Singspiele, Kantaten und Lieder, aber auch sieben Symphonien und zahlreiche Klavierwerke, darunter acht Sonaten. Der dänische Pianist Thomas Trondhjem interpretiert drei davon, die Nr. 5 E-Dur, Nr. 6 B-Dur und Nr. 8 g-Moll. Deutsch-dänische Klassik!

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Sokolov in Salzburg. Klaviermusik am Abend

Sokolov in Salzburg.

In memoriam Jörg Demus. Klaviermusik am Abend

In memoriam Jörg Demus.

Schlafwandelnd durch die Sommernacht. Klaviermusik am Abend

Schlafwandelnd durch die Sommernacht.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

BartolomeyBittmann: zehn

Mehr

Oper

Carl Maria von Weber: Der Freischütz

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

BartolomeyBittmann: zehn

Mehr

Oper

Carl Maria von Weber: Der Freischütz

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

BartolomeyBittmann: zehn

Mehr

Oper

Carl Maria von Weber: Der Freischütz

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani