
China.
Porzellan, Seide, Jade, Lackarbeiten, Kaligraphie, das sind Kostbarkeiten für die China lange Zeit bewundert wurde. Der China-Schauraum im Weltmuseum Wien zeigt aber auch, wie die europäische Wahrnehmung kippte. Aus Bewunderung wurde Verachtung und Ausbeutung. Der Thron-Stellschirm – der kunstvolle, geraubte Paravent – steht für beide Zugänge, für das bewunderte und für das ausgeraubte und verachtete China. Warum konnte es soweit kommen, dass wir China plötzlich als rückständiges, despotisches und grausames Land sahen? – Ein Rundgang mit der Kuratorin Bettina Zorn.
Dazu hörten Sie Musik von Teodorico Pedrini, italienischer Barockkomponist, Priester und Missionar, der viele Jahre am kaiserlichen Hof in China lebte.
Freitag, 10. August 2018, 17.30-17.55 Uhr.
Gestaltung der Sendung: Stefanie Jeller.
In 70 Tagen um die Welt
Entdecken Sie mit uns Kulturen rund um den Globus. Wir reisen 10 Wochen lang durch das Weltmuseum Wien, vom Orient bis in die Südsee. Jeden Freitag, bis 31. August, um 17.30 Uhr. Der Sommer auf radio klassik Stephansdom.
Alle Sendetermine: HIER KLICKEN.