• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • DAB+
  • Über uns
    • Sender
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • DAB+
  • Über uns
    • Sender
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Christmas in Leipzig.
Home
CD der Woche

Christmas in Leipzig.

Michael Gmasz.
Anhören
  • Bach
  • Leipzig
  • Thomaskirche
  • Weihnachten

Interpret: Solomon’s Knot

Label: Sony Classical

EAN: 190759926222

Weihnachten in Leipzig um das Jahr 1700 – diesem Thema hat das Musikkollektiv Solomon’s Knot seine Debüt CD bei Sony Classical gewidmet. Aufgenommen wurden dabei drei Werke von verschiedenen ehemaligen Thomaskantoren, nämlich von Johann Kuhnau, Johann Schelle und Johann Sebastian Bach. Eine weihnachtlich historische Reise in die Stadt am Zusammenfluss von Weißer Elster, Pleiße und Parthe.

Johann Schelle, Johann Kuhnau und natürlich Johann Sebastian Bach – drei Komponistenpersönlichkeiten, die das musikalische Leben in Leipzig von 1677 bis 1750 maßgeblich geprägt haben. Alle drei hatten das gewichtigste Amt im musikalischen Leben der Stadt inne – sie waren Thomaskantor. Solomon’s Knot haben nun für ihr CD Debüt das wohl bekannteste Werk Johann Schelles, Machet die Tore weit, und jeweils ein Magnificat von Johann Kuhnau und Johann Sebastian Bach ausgewählt.

Solomon’s Knot, also der Salomonsknoten, das sind Musikerinnen und Musiker aus London, die sich 2008 zu einem Künstlerkollektiv zusammengefunden haben und in unterschiedlicher Zusammensetzung Werke aus alter Zeit erarbeiten. Gesungen wird dabei ausnahmslos auswendig und gespielt wird ohne Dirigenten. Das ist ein sehr kammermusikalischer Zugang, der hier auch bei größeren Besetzungen wunderbar funktioniert. Die enge Verbindung, die besondere Atmosphäre, die so mit dem Publikum entsteht, haben die Musikerinnen und Musiker über die Aufnahme eines einzigen Konzertabends auch gut auf CD übertragen können. Man hört, wie sich jedes einzelne Mitglied des Kollektivs mit der eigenen Interpretation identifiziert und so für ein großartiges Musikerlebnis sorgt. Barock-Weihnachtliches aus Leipzig, das man getrost auch noch in den Tagen nach Weihnachten genießen kann! (mg)

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Die letzte im Monat... Orgel City Vienna

Die letzte im Monat...

"Stille Nacht, heilige Nacht". Das Geheimnis eines Liedes Perspektiven

"Stille Nacht, heilige Nacht". Das Geheimnis eines Liedes

Kitsch auf eigene Gefahr. Rubato

Kitsch auf eigene Gefahr.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Elena Margolina: Schubert: Klaviersonaten D 784,664 und 845

Mehr

Oper

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Welches Jubiläum hat das Zürcher Kammerorchester im Jahr 2020 gefeiert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top
rk_logo_100x100

radio klassik Stephansdom

Willkommen bei radio klassik Stephansdom, dem Sender der berührt. Tauchen Sie in die Welt der klassischen Musik ein. On air und online.

  

Highlights

  • Verkauf
  • Service
  • Datenschutz
© radio klassik Stephansdom 2021.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani