• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Clement: Violin Concertos 1-2.
Home
CD der Woche

Clement: Violin Concertos 1-2.

Michael Gmasz.
Anhören
  • Beethovens Umfeld
  • Clement
  • Contzen
  • Goebel

Interpret: Mirijam Contzen, WDR Sinfonieorchester, Reinhard Goebel

Label: Sony Classical

EAN: 190759296325

Franz Joseph Clement ist den meisten Musikliebhaberinnen und-liebhabern heutzutage wohl eher kein Begriff mehr. Außer wenn sie, gerade jetzt im Beethoven-Jahr, nach Informationen über Entstehung, Uraufführung und Rezeption diverser Werke verlangen. Dann erfährt man nämlich, dass Clement jener Geiger gewesen ist, der bei Beethoven das große Violinkonzert in D-Dur nicht nur in Auftrag gegeben sondern auch zur Uraufführung gebracht hat. Dass er auch Werke für sein Instrument komponiert hat, daran erinnert unsere CD der Woche.

Anlässlich des Beethoven Jahres erscheinen im Wochentakt CDs mit Werken des großen Meisters. Symphonien, Klaviersonaten, Kammermusik, Lieder etc. gibt es in vielerlei neuen Aufnahmen zu erleben. Bei Sony Classical geht man auch einen anderen Weg und präsentiert in der Reihe Beethoven’s World Kompositionen aus Beethovens Umfeld, von Zeitgenossen, die heute mehr oder weniger in Vergessenheit geraten sind. Wie jene zwei Violinkonzerte von Franz Joseph Clement, die Mirijam Contzen nun gemeinsam mit dem WDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Reinhard Goebel aufgenommen hat.

„… eine unbeschreibliche Zierlichkeit, Nettigkeit und Eleganz; eine äußerst liebliche Zartheit und Reinheit des Spiels“  – so wurde das Spiel Clements zu Beginn des 19. Jahrhunderts charakterisiert und all diese Parameter finden sich auch in seinen Kompositionen. Seine Musik ist genauso von Beethoven inspiriert wie Beethovens Violinkonzert von der seinen – eine gegenseitig befruchtende Musikpartnerschaft, die dann allerdings wegen unüberbrückbarer Auffassungsunterschiede in die Brüche ging. Die vorherige Charakterisierung trifft im vorliegenden Fall auch auf das Spiel der Solistin Mirijam Contzen zu, wobei sie in den passenden Momenten auch ein wenig mehr Druck auf die Saiten bringt. Eine spannende Neuentdeckung (inkl. Weltersteinspielung!).

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Im Garten des Vergnügens. CD der Woche

Im Garten des Vergnügens.

Klangliche Aufklärung norddeutsch. Rubato

Klangliche Aufklärung norddeutsch.

Bach: Brandenburgische Konzerte. CD der Woche

Bach: Brandenburgische Konzerte.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani