• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Home
Content

Content – das Medienmagazin: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Österreich.

Anhören

copyright: VsUM

Präsentiert von „radio klassik Stephansdom“ in Kooperation mit Inspiris Film und VsUM (Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien). Eine monatliche Serie, die sich kritisch mit Medien und mit deren Umgang auseinandersetzt.

Unter der Leitung von Golli Marboe diskutieren internationale Experten zu unterschiedlichen Themen. Dieses Mal geht es um das Thema: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Österreich.

Dazu sprechen in der heutigen Folge von Content, Walter Famler, der Generalsekretär des Kunstvereins Wien „Alte Schmiede“ ist ORF-Publikumsratvon für „Jetzt“, der ehemaligen „Liste Pilz“  in den ORF-Publikumsrat entsandt und Udo Bachmair, Verantwortlicher der Vereinigung für Medienkultur und langjähriger Moderator der Radiojournale im österreichischen Rundfunk.

Die beiden langjährigen Beobachter der österreichischen Medienszene tauschen sich mit Golli Marboe (VsUM) anlässlich des bevorstehenden neuen ORF Gesetzes zum Wesen und der Idee von öffentlich rechtlichem Rundfunk aus.

Fragestellungen lauten:

Wie kann der ORF in einem Land der Boulevard und Gratiszeitungen  das Publikum auch weiterhin mit seriösen und authentischen Informationen versorgen?

Was muss der Gesetzgeber beachten, um einer „Orbanisierung“ entgegen zu wirken, damit hierzulande keine Medienmonopolisierung entsteht, wie das in Ungarn der Fall ist, einem Land in dem Zeitungen, Fernsehen und Radio nahezu vollständig bereits unter den Einfluss der Regierenden  gebracht wurden.

Wozu dienen die beiden Aufsichtgremien des ORF: der vorallem für wirtschaftliche und Personalbestimmende bedeutendere Stiftungsrat, und der aus Vertretern der Zivilgesellschaft zusammengestellte Publikumsrat?

Die Radiofassung der Diskussion gestaltet Stefan Hauser.

 

 

 

 

 

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Content - das Medienmagazin: Journalistinnen in der Politik. Content

Content - das Medienmagazin: Journalistinnen in der Politik.

Content – das Medienmagazin: Medien, Bildung und Demokratie. Content

Content – das Medienmagazin: Medien, Bildung und Demokratie.

Barrierefreiheit und Medien. Content

Barrierefreiheit und Medien.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Andrew Staples, Christopher Parks, Swedish Symphony Orchestra, Daniel Harding: Britten: Les Illuminations, Serenade, Nocturne

Mehr

Oper

Joseph Schuster: Demofoonte

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wo ist François-Xavier Roth als Generalmusikdirektor tätig?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Andrew Staples, Christopher Parks, Swedish Symphony Orchestra, Daniel Harding: Britten: Les Illuminations, Serenade, Nocturne

Mehr

Oper

Joseph Schuster: Demofoonte

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wo ist François-Xavier Roth als Generalmusikdirektor tätig?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Andrew Staples, Christopher Parks, Swedish Symphony Orchestra, Daniel Harding: Britten: Les Illuminations, Serenade, Nocturne

Mehr

Oper

Joseph Schuster: Demofoonte

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wo ist François-Xavier Roth als Generalmusikdirektor tätig?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani