• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Daniil Trifonov Transzendental.
Home
CD der Woche

Daniil Trifonov Transzendental.

Ursula Magnes
Anhören
  • Etüde
  • Liszt
  • Trifonov

Interpreten: Daniil Trifonov
Label: DG
EAN: 028947955290

Am 11. Oktober kommt Daniil Trifonov mit Werken von Robert Schumann, Dmitri Schostakowitsch und Igor Strawinsky in den Großen Saal des Wiener Konzerthauses. Die Vorfreude vieler ist groß. Ebenso über seine jüngste CD-Veröffentlichung, Etüden von Franz Liszt unter dem Motto „Transcendental“ zusammengefasst und äußerst ansprechend präsentiert. Eine Aufnahme, die alles hat, eine Kult-CD zu werden. Für Ursula Magnes ist sie es bereits. Lautstarke Liszt-Verweigerer waren ihr immer schon etwas verdächtig.

Gleich zwei der momentan aufregendsten Pianisten wurden im russischen Nischni Nowgorod geboren, Igor Levit und Daniil Trifonov. Der eine und etwas ältere, ein leidenschaftlicher Intellektueller, der jüngere mit virtuoser Suggestivkraft ausgestattet, welche gerade die Musik von Franz Liszt erfordert. Zu billig wäre es, seine Werke als oberflächlich und kitschig abzutun. Ein ohnedies verdächtiger Ansatz. Daniil Trifonov packt die Musik von Franz Liszt bei seinen Hörnern und verwandelt sich ganz einfach in den liebend, erotisch, frommen Lebemenschen. Eine verwandte Seele

Von wegen laut und schrill und immer zu viel von allem. „Paysage“ erlaubt einen Blick in innere Landschaften, ehe „Chasse-neige“, „Schneetreiben“ den Zyklus der 12 „Transzendentalen Etüden“ beschließt. Eine Schelmin, die nicht gelegentlich auch an Begegnungen mit Casanova, Don Giovanni oder Arthur Schnitzler denkt. Leidende Seelen in „schlichte“ Übungen gepackt.

Auf der 2. CD folgen Konzertetüden und Franz Liszts Paganini-Etüden. Mit welcher Klarheit Daniil Trifonov diese virtuosen Purzelbäume schlägt, ist beglückend und faszinierend zugleich. Dazu dynamisch farbliche Klangnuancen, die den Eindruck erwecken, es sei das Einfachste auf der Welt. Ist es auch. Für Daniil Trifonov. Ein leuchtender Stern unter den jungen Pianisten. Wer die Klaviermusik von Franz Liszt besser hören oder für sich persönlich gar knacken möchte, der greife bitte zu. Es ist die mit Abstand beste Klavieraufnahme, die ich im heurigen Jahr gehört habe.

 

 

 

Inhalt teilen

Verwandte Themen

phil Blech Liszt aus Raiding

phil Blech

Tamar Beraia. Klaviermusik am Abend

Tamar Beraia.

Liszt, Liszt, Liszt! Orgel City Vienna

Liszt, Liszt, Liszt!

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani