Das Museum in der Votivkirche.
copyright: Christoph Schleßmann
Das historistische Gesamtkunstwerk Votivkirche von Architekt Heinrich Ferstel beherbergt wertvolle liturgische Geräte, prunkvolle Fahnen und Entwurfszeichnungen zu den heute nicht mehr in der Kirche erhaltenen Glasmalereien. Der Museumsraum erlaubt einen überraschenden Ausblick ins Kirchenschiff. Im Zentrum der Schau steht der sogenannte „Antwerpener Passionsaltar“ aus dem 15. Jahrhundert. Die neue Dauerausstellung macht die wertvollen Kunstschätze der Votivkirche wieder zugänglich. Das neue Konzept stammt vom Institut für Konservierung und Restaurierung der Universität für angewandte Kunst Wien. Eine Sendung von Stefan Hauser.
Link zum Museum in der Votivkirche