• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • DAB+
  • Über uns
    • Sender
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • DAB+
  • Über uns
    • Sender
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Das Virus und Wir.
Home
Aktuell

Das Virus und Wir.

  • Corona
  • Hilfe
  • Miteinander

Es gibt sie noch: die gute Nachricht.

Es ist doch erstaunlich, wie sehr so ein kleines, unsichtbares Virus namens Corona unseren Alltag in kürzester Zeit verändern kann. Doch die Frage ist: Wie wird die Welt danach aussehen? Wie werden wir uns, wie wird sich die Gesellschaft verändert haben? Können wir – trotz all der Ängste, Verluste, Existenzbedrohungen und Unsicherheiten – auch etwas lernen aus dieser Krise? Ja kann unsere Welt gar eine bessere werden?

So manches lässt hoffen. Zum Beispiel dieser Zettel, der seit Mitte März im Eingangsbereich unseres Hauses hängt. Gleich neben den Postkästen. In großen Buchstaben, mit Hand geschrieben, ist dort zu lesen: „Wenn jemand Hilfe braucht, bitte melden!“ Corona entfernt uns alle voneinander – und bringt uns doch auch wieder näher zusammen. 

Wir wollen in den kommenden Wochen noch genauer hinsehen – und in einer eigenen kleinen Serie gute Taten unserer Mitmenschen sammeln und würdigen. Und all den vielen stillen Alltagsheldinnen und -helden eine Stimme geben.

Eine Sendereihe von Gerlinde Petric-Wallner.
Sendezeitraum: 25. März – 30. April 2020.

 

ZUM NACHHÖREN:

WOCHE 6:

Donnerstag, 30. April 2020
Die letzte Folge.
Ab 1. Mai enden die strengen Ausgangsbeschränkungen in Österreich. Das Leben kehrt langsam wieder zurück in die Cafés, in die Büros – und auch in unseren Radiosender.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2020/03/200430-gutenachricht-nr22-letztefolge-sendeversion.mp3

 

Mittwoch, 29. April 2020
Arbeit oder Kinder?
Familie und Arbeit sind auch ohne eine weltweite Virus-Pandemie schon schwierig genug zu vereinbaren. Was sind aktuell die größen Herausforderungen? Vor allem für Alleinerziehende?

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2020/03/200429-gutenachricht-nr21-alleinerziehende-herder.mp3

 

Dienstag, 28. April 2020
Unterdrückte Gefühle.
Ärger, Angst, Wut. Kinder sind derzeit mit starken Gefühlen konfrontiert.
Wie umgehen damit? Der „Verlag der Apfel“ hat das passende Buch dazu eben neu herausgebracht.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2020/03/200428-gutenachricht-nr20-reite-den-drachen-verlage.mp3

 

Montag, 27. April 2020
Shoppen mit Sinn.
Anfang Mai öffnen in Wien wieder die Second-Hand-Läden der Caritas,
in Graz haben die „Carla-Shops“ bereits geöffnet. Ein Rundgang:

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2020/03/200427-gutenachricht-nr19-carla-shops.mp3

WOCHE 5:

Donnerstag, 23. April 2020
Im Flamingo-Kindergarten.
Wenn Sie etwas Ablenkung gut brauchen können,
dann kommen Sie mit auf einen Besuch im Tiergarten Schönbrunn:

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2020/03/200423-gutenachricht-nr18-schoenbrunn.mp3

 

Mittwoch, 22. April 2020
„Earth Day“: Verbauter Boden.
Österreich ist Europameister im Verbauen.
Was das mit Corona zu tun hat? Hören Sie selbst:

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2020/03/200422-gutenachricht-nr17-earthday.mp3

 

Dienstag, 21. April 2020
Telefondienst für die Seele.
Wohin kann ich mich wenden,
wenn psychische Belastungen zu groß werden?

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2020/03/200421-gutenachricht-nr16-telefondienste.mp3

 

Montag, 20. April 2020
Alltagsbanalitäten.
Wenn das Selbstverständliche
nicht mehr selbstverständlich ist.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2020/03/200420-gutenachricht-nr15-alltagsbanalitaeten.mp3

 

WOCHE 4:

Freitag, 17. April 2020
Zuhausebleiben ohne Zuhause.
Wohin gehen Obdachlose in Zeiten von
Ausgangsbeschränkungen?

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2020/03/200416-gutenachricht-nr14-obdachlos-graz.mp3

 

Mittwoch, 15. April 2020
Seelsorge im Spital.
Wie Patienten seelsorglich geholfen wird,
trotz Zugangsverbot in manche Krankenhäuser.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2020/03/200415-gutenachricht-nr13-krankenhausseelsorge.mp3

 

WOCHE 3:

Mittwoch, 8. April 2020
Das Marienstüberl.
Über eine Institution der Essensausgabe
in Graz und ihre Helfer.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2020/03/200408-gutenachricht-nr11-caritasgraz.mp3

 

Dienstag, 7. April 2020
Helden gegen die Einsamkeit.
Seelentröster in Zeiten von Corona:
unsere Haustiere.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2020/03/200407-gutenachricht-nr11-held-hund.mp3

 

Montag, 6. April 2020
Arbeitsalltag in der Caritas-Zentrale.
Bettina Gjecaj von der Caritas Steiermark hat
Telefondienst im „Team Nächstenliebe“.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2020/03/200406-gutenachricht-nr10-caritas-teamnaechstenliebe.mp3

 

WOCHE 2:

Freitag, 3. April 2020
Gut geschützt.
Werkstätten der Caritas Graz stellen Schutzmasken aus Stoff her.
Die werden jetzt dringend gebraucht.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2020/03/200403-gutenachricht-nr9-schutzmasken.mp3

 

Donnerstag, 2. April 2020
Die Fenster zur Welt.
Was wir aus der Zeit der Pest lernen können.
Und was sie mit dem Internet verbindet.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2020/03/200402-gutenachricht-nr8-fenstermessen.mp3

 

Mittwoch, 1. April 2020
Woher kommt Corona? Wirklich echte Wahrheiten.
Ein „Best-Of-Corona-Fake-News“.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2020/03/200401-gutenachricht-nr7-corona-fakenews.mp3

 

Dienstag, 31. März 2020
Die neuen Wärmestuben.
„Wir sehen bei uns Menschen, die noch nie zuvor in Einrichtungen wie diesen waren.“
Kerstin Schultes von der Pfarrcaritas.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2020/03/200331-gutenachricht-nr6-waermestuben.mp3

 

Montag, 30. März 2020
Der Held des Händewaschens.
Die tragische Geschichte des Dr. Ignaz Semmelweis.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2020/03/200330-beitrag-gute-nachricht-nr5-haendewaschen.mp3

 

WOCHE 1:

Freitag, 27. März 2020
Die verzweifelte Mutter.
Wo Alleinerziehende Hilfe finden.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2020/03/200327-beitrag-gute-nachricht4-alleinerziehende.mp3

 

Donnerstag, 26. März 2020
Eine Bäuerin und ihr Kleinstlieferservice.
Lieferungen für die Risikogruppe.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2020/03/200326-beitrag-gute-nachricht3-kleine-betriebe-helene.mp3

 

Mittwoch, 25. März 2020
Wie LeO hilft.
Wenn der Kühlschrank leer ist – die Caritas und ihre Essensausgaben.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2020/03/200325-beitrag-gutenachricht2-leo.mp3

 

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Das Rätselwunderwerk Zauberflöte Zauberflöte

Das Rätselwunderwerk Zauberflöte

Zwischen Familie und Geschäft. Der Klassik-Tjek

Zwischen Familie und Geschäft.

Vom Begleiten und Entwickeln. Perspektiven

Vom Begleiten und Entwickeln.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Ardinghello Ensemble: Ries: Flute Quartets Vol. 3

Mehr

Oper

Richard Wagner: Götterdämmerung

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Von wem stammen die Geschichten im Buch "Der Struwwelpeter"?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top
rk_logo_100x100

radio klassik Stephansdom

Willkommen bei radio klassik Stephansdom, dem Sender der berührt. Tauchen Sie in die Welt der klassischen Musik ein. On air und online.

  

Highlights

  • Verkauf
  • Service
  • Datenschutz
© radio klassik Stephansdom 2021.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani