• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Der Beste aus Dresden.
Home
CD der Woche

Der Beste aus Dresden.

Ursula Magnes
Anhören
  • Dresden
  • Kammerchor
  • Passion

Interpreten: Dresdner Kammerchor, Hans-Christoph Rademann
Label: Carus
EAN: 4009350832701

Die Gesamteinspielung der Vokalwerke von Heinrich Schütz durch Hans-Christoph Rademann und den Dresdner Kammerchor ist bei CD Nr. 13 angekommen. Der Carus-Verlag wirbt mit den Schlagworten: „Historisch informiert, heute interpretiert.“ Dem ist soweit nichts hinzuzufügen, außer der Erfahrung, dass die Johannes-Passion von Schütz wahrlich unter die Haut geht. Ursula Magnes hat sich davon überzeugt.

Die Markus- und Matthäus-Passion von Heinrich Schütz liegen als Aufnahmen bereits vor. Nun ist die Johannes-Passion veröffentlicht worden. Eine Aufnahme, welche vor einigen Jahren im sächsischen Radeberg entstanden ist. Die Reduktion der Mittel und die Deutlichkeit des Textes lassen verstaubte, knochentrockene Interpretationen weitgehend sinnlichkeitsbefreit vergessen machen. Jan Kobow als Evangelist und Harry van der Kamp als Jesus führen das Geschehen der Leidensgeschichte Jesu aus der Sicht des Evangelisten Johannes auf des Messersschneide. Jedes Wort und jede Silbe sitzen wie ein Schwerthieb, kriechen in Schütz‘ feinnervige Intervalle und Harmonien. Die Johannes-Passion vertonte er 1666, mit 81 Jahren und viel Lebenserfahrung.

Eingerahmt wird die zu Herzen gehende musikalische Deutung der Passion  durch zwei erstmalig aufgenommene Werke: Die deutsche Litanei und die Motette „Ach Herr, du Sohn Davids“.

Wer sich das Alte als auch Neue Testament musikalisch erobern möchte, der wird mit dieser Schütz-Interpretation reich beschenkt. Selten, dass das Wort Gottes so strahlend natürlich musiziert wird. Der Dresdner Kammerchor intoniert zum Niederknien. Die Generalbass-Gruppe übernehmen Lee Santana mit der Theorbe, Frauke Hess mit der Violone und Ludger Rémy am Orgelpositiv. Ein Zeugnis aus Dresden, 100 Jahre vor Bachs Geburt in Eisenach die Wiege der deutschen Moderne. Heinrich Schütz galt schon unter seinen Zeitgenossen als „der Beste“.

Inhalt teilen

Verwandte Themen

J. S. Bach: Matthäus-Passion. Musica Sacra

J. S. Bach: Matthäus-Passion.

Bach Messe in h-Moll. CD der Woche

Bach Messe in h-Moll.

Telemann: Markus-Passion 1759. CD der Woche

Telemann: Markus-Passion 1759.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

BartolomeyBittmann: zehn

Mehr

Oper

Carl Maria von Weber: Der Freischütz

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

BartolomeyBittmann: zehn

Mehr

Oper

Carl Maria von Weber: Der Freischütz

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

BartolomeyBittmann: zehn

Mehr

Oper

Carl Maria von Weber: Der Freischütz

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani