• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Der Straßenmusik-Professor.
Home
Lebenswege

Der Straßenmusik-Professor.

Anhören

Über das Glück des Musizierens.

Mehr als 30 Jahre unterrichtete Hamid Saeb Flamenco-Gitarre in Teheran, gab dort Konzerte. Seine Liebe zur Musik führte ihn nach Wien. Heute ist seine Bühne am Graben, in der Kärntner Straße und im Stadtpark, hier spielt er Lieder von Leonard Cohen bis Ennio Morricone, von Filmmusik bis zu griechischem Tango. Hamid Saeb ist Straßenmusiker – und liebt seine Arbeit. „Jedes Mal, wenn ich von zuhause weggehe, gehe ich in ein neues Abenteuer“, sagt er. Abenteuerlich wird es vor allem dann, wenn er seinen angemeldeten Spielplatz verteidigen muss. Aber Hamid Saeb erzählt auch von anderen Momenten, erzählt von Begegnungen mit Menschen, die durch seine Musik berührt werden, die zwischen dem Hin- und Her-Hetzen von einem Ort zum nächsten inne halten, zuhören und ihr Herz öffnen.

Eine Sendung von Gerlinde Petric-Wallner.

 

MEHR INFORMATIONEN:

HIER KLICKEN: facebook.com/hamidsaebmusic

Die nächsten Auftritte von Hamid Saeb unter freiem Himmel:

18.4. zwischen 16.00-18.00 Uhr im Stadtpark (Kleine Ungarbrücke)
22.4. zwischen 16.00-18.00 Uhr im Stadtpark (Franz Lehár-Denkmal)
28.4. zwischen 18.00-20.00 Uhr am Stock-im-Eisen-Platz (nähe Haashaus)
30.4. zwischen 16.00-18.00 Uhr beim Burgtor (Ecke Burgring/Heldenplatz)

 

 

 

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Clara Luzia. Lebenswege

Clara Luzia.

Eva Rossmann. Frauenmonat März

Eva Rossmann.

Viktoria Schnaderbeck. Lebenswege

Viktoria Schnaderbeck.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Les Cris de Paris, Geoffroy Jourdain: David & Salomon

Mehr

Oper

Niccolò Piccini: La Cecchina

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Auf was bezieht sich der Name der Erlkings?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Les Cris de Paris, Geoffroy Jourdain: David & Salomon

Mehr

Oper

Niccolò Piccini: La Cecchina

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Auf was bezieht sich der Name der Erlkings?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Les Cris de Paris, Geoffroy Jourdain: David & Salomon

Mehr

Oper

Niccolò Piccini: La Cecchina

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Auf was bezieht sich der Name der Erlkings?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani