• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Gertrude: Die Geschichte der Holocaustüberlebenden.
Home
Aktuell

Gertrude: Die Geschichte der Holocaustüberlebenden.

Anhören

„Die Einzige, die überlebt hat“

Die Geschichte berührt derzeit ganz Österreich: Ein Video-Statement der 89-jährigen Holocaustüberlebenden Gertrude wurde im Rahmen der Bundespräsidentenwahl 2016 über drei Millionen Mal angeklickt. Erstmals öffentlich über ihr Schicksal gesprochen hatte Gertrude gegenüber radio klassik Stephansdom. Die mittlerweile mehrfach preisgekrönte Sendung von Marlene Groihofer ist im Podcast nachzuhören:

Die gebürtige Wienerin Gertrude ist zehn Jahre alt, als Hitler in Österreich einmarschiert. Sie ist 16 Jahre alt, als sie mit ihrer Familie nach Auschwitz deportiert wird. Eltern und Kinder werden dort sofort getrennt. „Als ich erfahren habe, dass meine Mutter und meine Brüder vergast worden sind, bin ich zwei Tage lang reglos in der Baracke gelegen“, erzählt Gertrude. Lange hofft sie, dass ihr Vater noch lebt: „Erst nach dem Krieg habe ich erfahren, dass er vermutlich beim Transport in ein anderes Lager umgebracht worden ist.“

Gertrude überlebt sieben Monate in Auschwitz, verrichtet danach Zwangsarbeit in einer Lampenfabrik, in einem Salzbergwerk und baut Panzergräben in Hamburg: „Ich war keine Heldin. Ich habe nur noch Gleichgültigkeit empfunden.“ Eines hat sie nie verloren: „Meine Menschenwürde. Das habe ich mir geschworen.“

 

Passionswege: „Die Einzige, die überlebt hat“

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2016/11/mag-161205-Gertrude.mp3

 

Eine Sendung von Marlene Groihofer in der radio klassik Stephansdom-Reihe Passionswege, erstmals ausgestrahlt am 5. März 2016.

Ausgezeichnet mit: Österreichischer Radiopreis 2016 in Silber, Prälat Leopold Ungar-Preis 2016, Dr. Karl Renner Publizistikpreis 2016, New York Festivals International Radio Awards 2017 in Gold.

 

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Scala mit russischer Oper und Netrebko. Aktuell

Scala mit russischer Oper und Netrebko.

„Mein letzter Blick auf ihn war in der Rettung“. Passionswege

„Mein letzter Blick auf ihn war in der Rettung“.

Verbrechen und Verantwortung Aktuell

Verbrechen und Verantwortung

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Lobkowicz Trio, Janáček Philharmonic Orchestra, Petr Popelka: Lobkowicz Trio: Beethoven-Voříšek

Mehr

Oper

ETA Hofmann: Dirna

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wann fanden die ersten Passionsspiele in Oberammergau statt?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Lobkowicz Trio, Janáček Philharmonic Orchestra, Petr Popelka: Lobkowicz Trio: Beethoven-Voříšek

Mehr

Oper

ETA Hofmann: Dirna

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wann fanden die ersten Passionsspiele in Oberammergau statt?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Lobkowicz Trio, Janáček Philharmonic Orchestra, Petr Popelka: Lobkowicz Trio: Beethoven-Voříšek

Mehr

Oper

ETA Hofmann: Dirna

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wann fanden die ersten Passionsspiele in Oberammergau statt?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani