• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Die Sprache der Pflanzen.
Home
Perspektiven

Die Sprache der Pflanzen.

Anhören

Wie Pflanzen kommunizieren.

Pflanzen können vor Schädlingen warnen und so einander helfen – oder aber andere Pflanzen am Wachsen hindern. Das zeigen neueste Forschungen zur Kommunikation der Pflanzen. Die Botenstoffe der Pflanzen beeinflussen nicht nur andere Pflanzen, sondern auch uns Menschen. Besonders spürbar wird das, wenn wir einen Mischwald betreten, sagt Clemens G. Arvay. Der Biologe und Buchautor hat die Welt der Pflanzen und ihre Botschaften zu seinem Beruf gemacht. Er erforscht die Wirkung des Waldes auf unsere Gesundheit.

Manche Länder haben den Erholungswert der Pflanzen längst erkannt – und institutionalisiert. So hat sich in Japan eine eigene Waldmedizin etabliert. Erkenntnisse rund um das Waldbaden sind Teil der fachärztlichen Spezialisierung an der Universität. Wie kommunizieren Pflanzen eigentlich miteinander? Wie wirken sich Wälder auf unsere Gesundheit aus? Und welche Pflanzenwelten sind besonders heilsam?

Eine Sendung von Gerlinde Petric-Wallner.
(DaCapo)

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Was ist wenn wir sterben? - Über Tod und Auferstehung. Perspektiven

Was ist wenn wir sterben? - Über Tod und Auferstehung.

Nachhaltigkeit in der Finanzierung Perspektiven

Nachhaltigkeit in der Finanzierung

Hilfe statt Haft. Perspektiven

Hilfe statt Haft.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani