• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Die Sprache Jesu lebt – noch!
Home
Perspektiven

Die Sprache Jesu lebt – noch!

Stefanie Jeller
Anhören
  • Bibel
  • Jesus
  • Naher Osten
  • Ostkirche
  • Spiritualität
https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2017/01/per-170123syriac_-die-sprache-jesu-lebt.mp3

Im Nordirak und in Syrien werden derzeit einzigartige Kulturgüter zerstört. Auch die aramäische Sprache ist gefährdet, es ist die Sprache der syrischen Christen im Nahen Osten und die Sprache, die Jesus von Nazareth gesprochen hat. Das Vaterunser, die Gleichnisse, die Art und Weise wie Jesus gebetet und gedacht hat – all dem kommen wir durch das Aramäische und die syrische Theologie besonders nahe.
Viele aramäisch-sprachige Christen haben ihre Heimat verlassen. „Ihre Kinder wachsen in Europa auf, sprechen Deutsch oder Englisch und denken westlich“, sagt Aho Shemunkasho, Gründer des weltweit singulären Studiengangs „Syrische Theologie“ an der Universität Salzburg. Wird die Sprache Jesu ausstreben? Die radio klassik-Redakteurin Stefanie Jeller hat sich unter die Studenten gemischt und festgestellt: Die Sprache Jesu lebt – noch!

Eine Sendung von Stefanie Jeller zur Internationalen Gebetswoche für die Einheit der Christen.

23. Jänner 2017, 17.30-17.55 Uhr

Video zum Studiengang „Syrische Theologie“ hier

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Frauen in der Bibel: Mit Pauke und Salböl. Achtung Bibel

Frauen in der Bibel: Mit Pauke und Salböl.

Ingrid Penner. Impuls für den Tag

Ingrid Penner.

Kreuz und Todesstrafe. Achtung Bibel

Kreuz und Todesstrafe.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Bogdan Laketic: Made in Vienna

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wer war nicht Schüler von Carl Reinecke?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Bogdan Laketic: Made in Vienna

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wer war nicht Schüler von Carl Reinecke?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Bogdan Laketic: Made in Vienna

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wer war nicht Schüler von Carl Reinecke?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani