• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Home
Klaviermusik am Abend

Duo Tal & Groethuysen.

Monika Jaros
  • Duo Tal & Groethuysen
  • Mozart
  • Schubert
  • Vaughan Williams
Duo Tal & Groethuysen

Duo Tal & Groethuysen © Uwe Arens

Spricht man vom Klavierduo Tal & Groethuysen kommt man aus den Superlativen kaum heraus. Seit 1985 beherrschen die beiden als eines der renommiertesten Klavierduos die Klassikszene und heimsen Preis um Preis ein, darunter 10x den „Preis der Deutschen Schallplattenkritik“. Ihrem Stammlabel Sony Classical sind sie treu geblieben, ihr Repertoire hingegen erweitern sie sukzessive um neue Literatur. Ihre Gesamteinspielungen des einschlägigen vierhändigen Klavieroeuvres von Schubert und Mozart zählen längst zu Referenzaufnahmen, Beispiele daraus sind das selten zu hörende Divertissement sur des motifs originaux français e-Moll D 823 und die 1774 entstandene zweite „Nannerl-Sonate“ KV 358, die Mozart für sich selbst und seine nicht minder begabte Schwester schrieb.

Die israelische Pianistin Yaara Tal und ihr deutscher Partner Andreas Groethuysen zeigen ihr Können jedoch auch abseits der Literatur zu vier Händen mit Werken für zwei Klaviere, hier mit dem Concerto für zwei Klaviere von Ralph Vaughan Williams. Die für 2007 geplante Aufnahme mit dem Musikkollegium Winterthur unter Douglas Boyd musste zwar abgesagt werden, da sich Yaara Tal bei einem Unfall mit einem Rottweiler schwer verletzte, doch die fünfjährige Wartezeit hat sich gelohnt. Die Jury des ECHO Klassik 2013 zeichnete das Duo für die Konzerteinspielung des Jahres (20./21. Jh.) aus – womit sie diesen Preis bereits zum fünften Mal für sich entscheiden konnten; ein Zeichen dafür, dass sie sich auch nach so vielen Jahren keinerlei Nachlässigkeiten in ihrem (Zusammen)Spiel erlauben. In diesem Sinne: Auf weitere 30 Jahre!

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Die Entführung aus dem Serail. Rezensionen

Die Entführung aus dem Serail.

Das Ehepaar Novello auf Reisen. Capriccio

Das Ehepaar Novello auf Reisen.

Plus de Mozart. Mélange mit Dominique Meyer

Plus de Mozart.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

BartolomeyBittmann: zehn

Mehr

Oper

Carl Maria von Weber: Der Freischütz

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

BartolomeyBittmann: zehn

Mehr

Oper

Carl Maria von Weber: Der Freischütz

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

BartolomeyBittmann: zehn

Mehr

Oper

Carl Maria von Weber: Der Freischütz

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani