
Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr…
Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Das soll Jesus gesagt haben. Armut darf man nicht schönreden. Doch gibt es eine freiwillige Armut, die letztlich auf eine Kultur des Teilens zielt. Davon ist die Würzburger Theologin Hildegund Keul überzeugt. In den Perspektiven erzählt sie von Franz von Assisi, Mechthild von Magdeburg und Elisabeth von Thüringen und zeigt auf, welche Potenziale die Armutsbewegung des 13. Jahrhunderts für heute hat.
Eine Sendung von Stefanie Jeller.
Mi., 28. Februar 2018, 17.30 Uhr.
Vortrag von Hildegund Keul in Wien:
„Menschwerdung. Wider den Mythos der Unverwundbarkeit“
Mittwoch, 7. März 2018, 18.30-21.00 Uhr
Theologische Kurse, Stephansplatz 3, 1010 Wien
www.theologischekurse.at