
Elfrida Andrée.
Monika JarošSie war die erste Frau, die in Schweden als Organistin, als Dirigentin und als Telegraphistin arbeiten durfte: Elfrida Andrée. Neben ihrem Einsatz für die Gleichberechtigung von Frauen, engagierte sich die 1841 geborene Musikerin auch für ärmere Bevölkerungsschichten, wovon über 800(!) von ihr organisierte Volkskonzerte beredtes Zeugnis ablegen und komponierte über 100 Werke quer durch alle Genres, darunter zwei Orgelsymphonien, zwei Schwedische Messen und die Oper „Fritjofs Saga“. Letztere steht am 8. März 2019 als konzertante Aufführung auf dem Programm der Göteborg Opera – eine pure Alibi-Handlung am Weltfrauentag oder ein Zeichen dafür, dass sich Qualität eben doch durchzusetzen vermag? Man wird sehen. Monika Jaroš und Michael Gmasz begeben sich jedenfalls auf die Spuren der schwedischen Komponistin und Organistin Elfrida Andrée…
Für weitere Informationen zu Elfrida Andrée siehe magazin Klassik Nr. 11, S. 41.