
Elias im MuTh.
Marion EiglDer Chorus Juventus der Wiener Sängerknaben wagt sich an eines der berühmtesten Oratorien der Musikgeschichte: Die Musik von Mendelssohn ist zum Inbegriff romantischer Klangsprache geworden. 1846, ein Jahr vor seinem Tod führte der junge Komponist sein neuestes Werk in England höchst erfolgreich auf. Die starke Geschichte des Propheten Elias findet in wunderbaren Chören wie in berührenden Arien einen unvergleichlichen Ausdruck.
Es spielt das Orchester der Volksoper Wien, es singen die Solisten der Volksoper Wien und die Wiener Sängerknaben. Über die beiden Konzerte am 11. und 14. Juni im MuTh spricht Dirigent Norbert Brandauer.
Ein Beitrag von Marion Eigl.