„Ergebnis von Politik ist auch eines vom Handeln der Kirche“.
Besonders seit der Zwischenkriegszeit (1918 bis 1938) standen sich in Österreich die katholische Kirche und die Sozialdemokratie gleichsam wie in einer Frontstellung gegenüber. Univ.-Prof. Martin Jäggle erläutert in den Perspektiven die Hintergründe und die Versäumnisse, warum bis heute diese Gräben nicht endgültig überwunden sind. Und er erklärt, welche gemeinsame Anliegen Kirche und Sozialdemokratie gerade heute verbinden. Eine Sendung von Stefan Hauser und Stefan Kronthaler.
Buchtipp: Katholische Kirche und Sozialdemokratie in Österreich, erschienen im Linzer Wagner Verlag