
Erwin Javor – Eine jüdische Odyssee.
Stefanie JellerLebenswege über Erwin Javor.
Das Besondere am jüdischen Humor ist die tragische Pointe, sagt Erwin Javor. Sein Vater kannte noch das Schtetl Ostgaliziens. Er selbst ist in Budapest geboren, kam als Dreijähriger mit den Eltern ins Wien der Nachkriegszeit, und wird später erfolgreicher Unternehmer. Wenn man ihn fragt: Wann bist du angekommen? Sagt er: Morgen. Vielleicht.
Eine Lebenswege-Sendung, gespickt mit jüdischen Witzen, gestaltet von Stefanie Jeller.
Freitag, 17. November 2017, 17.30-17.55 Uhr.
Erwin Javor
ICH BIN EIN ZEBRA
Eine jüdische Odyssee, eine bewegte Familiengeschichte
Amalthea Signum Verlag
ISBN-13: 978-3-99050-092-7
„Das Schtetl ist, mit Sehnsucht verklärt, im kollektiven jüdischen Gedächtnis immer noch präsent. Auch und besonders jene, die es verdrängen wollen, als Ballast empfinden und über lange Strecken hinweg vergessen, tragen es weiter in sich.“
Eine jüdische Odyssee – Lebenswege über Erwin Javor