• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Alle Menschen werden Brüder.
Home
Startseite

Alle Menschen werden Brüder.

Ursula Magnes
  • Beethoven
  • Europa
  • Hymne

Im Gespräch mit Musikchefin Ursula Magnes schaut Susanne Schicker, leitende Kuratorin des Wiener Beethoven-Jahres, neugierig auf die Rezeptionsgeschichte der Symphonie Nr. 9 d-Moll von Ludwig van Beethoven, deren „Ode an die Freude“ auf Vorschlag von Richard Coudenhove-Kalergi im Arrangement von Herbert von Karajan zur Europa-Hymne mutierte. Sie ist auch die Basis der Nationalhymne Rhodesiens, Dmitri Schostakowitsch greift ein Zitat in „Das befreite Dresden“ aus der Filmmsuik zu „Fünf Tage – Fünf Nächte“ auf. Weitere Beispiele aus der Pop- und Filmwelt: „A Clockwork Orange“ aus 1970/71 von Stanley Kubrick, die Hauptfigur Alex ist ein Beethoven-Fan, Miguel Rios „A Song of Joy“, Kurt Sowinetz „Alle Menschen sa ma z’wider“, „Hier kommt Alex“ von den Toten Hosen, „Damn Life“ von John Cale.

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Kompositionstipps. Unser Beethoven

Kompositionstipps.

Übellauniges Es'lein. Unser Beethoven

Übellauniges Es'lein.

Geißel von Kopist. Unser Beethoven

Geißel von Kopist.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Antonio Vivaldi: Juditha Triumphans

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Antonio Vivaldi: Juditha Triumphans

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Antonio Vivaldi: Juditha Triumphans

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani