Evangelium, 2. Februar 2020.
Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn zum Evangelium 2. Februar 2020.
Lukas 2,22-32
Ein neugeborenes Kind Gott „darstellen“, es ihm „weihen“: Was bedeutet ein solcher Ritus? Im Judentum gibt es dazu genaue Regeln, die in der Tora, im „Gesetz des Mose“ festgelegt sind. Als gläubige Juden haben sich die Eltern Jesu daran gehalten. Vierzig Tage nach der Geburt eines Sohnes (achtzig Tage nach der Geburt einer Tochter) muss die Mutter ein „Reinigungsopfer“ darbringen.