Ferienland Schweiz.
Wir brauchen neue Entdeckungen. Wir brauchen Schweiz. Thementag zum Ferienland Schweiz anlässlich des Schweizer Nationalfeiertags am 30. Juli von 8 bis 18 Uhr auf radio klassik Stephansdom. Die Palette der Themen reicht von Kunst, Geschichte, bis zu den Kulinarikas wie Käse, der angenehmen Anreise und und und.
Zu Wort kommen in den Beiträgen: Urs Weber von Schweiz Tourismus, Martin Spahr vom Switzerland Cheese Marketing, Jan Cermak von Kambly, dem Schweizer Feingebäck, Angela Dettling vom Museum Aargau, Josef Kunz vom Kloster Muri, Annina Michel vom Bundesbriefmuseum Schwyz, die Künstlerinnen Marie Claude Chappuis und Lena-Lisa Wüstendörfer, Andreas Parday vom Museum Tinguely in Basel, Mandana Roozpeikar vom Stiftsbezirk St. Gallen, Sarka Risch von den Pilatusbahnen Luzern, Kurt Bauer, Leiter Fernverkehr der ÖBB, Philipp Steiner von Victorinox.
Beiträge zum Nachhören
Urs Weber vom Büro der Schweiz Tourismus in Wien bringt die Attraktivität des Landes näher.
Welche touristischen persönlichen Tipps hat Urs Weber für eine Schweizreise parat?
St. Gallen, südlich des Bodensees gelegen, gehört mit seinem Stiftsbezirk zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Ein Porträt über die Schweizer Mezzosopranistin Marie-Claude Chappuis.
Ein akustischer Einblick in das Schwyzerdütsch.
Am 1. August wird der Bundesfeiertag begangen. Er gedenkt des Bundesbriefs, der Gründungsurkunde der Schweizerischen Eidgenossenschaft.
Attraktiv ist es, in die Schweiz mit den Österreichischen Bundesbahnen zu reisen.
Die Dirigentin Lena-Lisa Wüstendorfer ist Chefdirigentin des Swiss Orchestra, das sie auch gegründet hat.
Zu den bekannten kulinarischen Genüssen aus der Schweiz gehört der Käse.
Ein weiteres kulinarisches Gustostückerl kommt aus dem Hause Kambly.
Nächster Halt ist Basel. Dort gibt es das Museum Tinguely. Es ist ein Kunstmuseum, das in einer permanenten Ausstellung das Leben und die Werke von Jean Tinguely zeigt. Der Bildhauer und Maler steht für den neuen Realismus.
Nun geht es hoch hinauf auf den Pilatus. Dieser ist ein Bergmassiv südlich von Luzern, dem Hauptort in der Westschweiz.
Im Kloster Muri, einer ehemaligen Benediktinerabtei, findet sich ein wichtiger Bezug zu Österreich.
Wer kennt es nicht – das Schweizer Messer. Produziert wird es von der Firma Victorinox. 6 Millionen Messer jährlich.
Nun zu einem weiteren Kapitel in der Geschichte der Schweiz.