• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
OnAir-Führung: Filmarchiv Österreich.
Home
Perspektiven

OnAir-Führung: Filmarchiv Österreich.

Anhören
  • Filmarchiv
  • Führung
  • Wien

Im Wiener Metro-Kinokulturhaus läuft noch bis Ende des Jahres die Ausstellung „Die Stadt ohne Juden, Muslime, Flüchtlinge und Ausländer“ des Film Archivs Austria.

Die Ausstellung begleitet die Veröffentlichung der neu restaurierten Version des Stummfilms „Die Stadt ohne Juden“, der heute weltweit als erstes filmkünstlerisches Statement gegen den Antisemitismus gilt. „Die Stadt ohne Juden“ nannte Hugo Bettauer 1922 seinen Roman, der die damals noch utopische Vorstellung einer Vertreibung der Juden aus Wien beschreibt.

In der aktuellen Ausstellung wird der Frage nachgegangen, wie ein Wien ohne Juden, Muslime, Flüchtlinge und Ausländer aussähe – und welche Kontinuitäten aus den 1930ern bis heute wirken. Die Ausstellung ist auch der Auftakt zur Wiener Woche der Würde beginnend am 2. Mai. Durch die Ausstellung „Die Stadt ohne Juden, Muslime, Flüchtlinge und Ausländer“ führen Kuratorin Barbara Staudinger und Kurator Andreas Brunner.

Filmausshnitt: Die Stadt ohne Juden 1924

Antisemitische Propaganda, Wien 1932 (c) ÖNB

Brettspiel “Juden raus!” / (c) Wiener Library Tel Aviv

AUSTELLUNGSÜBERBLICK:

DER FILM „Die Stadt ohne Juden“ 1924:

WIENER WOCHE DER WÜRDE:(hier klicken)

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Teodor Currentzis. Rubato

Teodor Currentzis.

Einfach noch besser. Rezensionen

Einfach noch besser.

OnAir-Führung: Fragile Schöpfung. Perspektiven

OnAir-Führung: Fragile Schöpfung.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Igor Loboda, Masha Dimitreva: Igor Loboda

Mehr

Oper

Georg Anton Benda: Romeo und Julie

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wann fanden die ersten Passionsspiele in Oberammergau statt?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Igor Loboda, Masha Dimitreva: Igor Loboda

Mehr

Oper

Georg Anton Benda: Romeo und Julie

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wann fanden die ersten Passionsspiele in Oberammergau statt?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Igor Loboda, Masha Dimitreva: Igor Loboda

Mehr

Oper

Georg Anton Benda: Romeo und Julie

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wann fanden die ersten Passionsspiele in Oberammergau statt?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani