• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Home
Frauenmonat März

Frauenmonat März 2022

  • Frauen
  • Frauenmonat

Es geht um Mut, um Selbstbestimmung, es geht um Inspiration, Empowerment und um die großen Fragen des Lebens. Immer, aber ganz besonders in unserem Frauenmonat März.

 

Di., 1. März., 8. März, 15. März, 22. März 2022, jeweils 11.00-12.00 Uhr
Muse war gestern?
John Lennon und Yoko Ono. August Rodin und Camille Claudel. Sie, die Muse. Er, das Genie. Im Frauen-Monat März auf radio klassik Stephansdom versuchen wir ein Klischée zu hinterfragen, das nicht länger haltbar ist und dennoch in unseren Köpfen ist.

Muse war gestern?

 

Di., 1. März 2022, 11.00-12.00 Uhr. Rubato. Nachdenken über Musen.
Gestaltung: Michael Gmasz.

Nachdenken über Musen.

 

Mi., 2. März, 17.30 Uhr. Perspektiven: Neu beginnen.
Barbara Pachl-Eberhart hat vor Jahren bei einem Unfall an einem unbeschrankten Bahnübergang ihren Mann und ihre beiden Kinder verloren. Sie spricht über das Neubeginnen.
Gestaltung: Monika Fischer

Neu beginnen.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2022/02/per-220302neu-beginnen.mp3

 

 

Do., 3. März 2022, 18.15 Uhr.
50 starke Frauen vor den Vorhang – auf radio klassik Stephansdom.
„Die Überwindung der ultimativen Angst war für mich, als ich den Segelflugschein gemacht habe und zum ersten Mal alleine geflogen bin“, erzählt Gabriele Stanek, sie ist Head Key Account bei Unicef Österreich.

Gabriele Stanek.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2022/02/beitrag-220228starke-frauen-gabriele-stanek.mp3

 

 

Fr, 4. März 2022, 16:00: Medienmagazin „365 – Über Medien reden“: Die Journalistin Soraya Prechtl im Gespärch mit Golli Marboe.

365 – Über Medien reden: Soraya Prechtl.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2022/02/365-220304soraya-prechtl.mp3

 

Fr, 4. März 2022, 21:00 Uhr: „Spezial“: Marian Anderson. Ein Porträt der Sängerin.
Wir spielen Ausschnitte von legendären Auftritten und zeigen die Vielseitigkeit der Alt-Stimme mit Stücken von Bach, Händel, Schubert, Verdi, Sibelius und Gospel.
Gestaltung: Markus Vorzellner.

Marian Anderson.

 

Sa. 5.März 2022, 17:30, Mi, 9.März 2022, 21:00 (Wh.): Passionswege – Die Welt aus den Angeln.
Gestaltung: Michaela Necker

Passionswege – Die Welt aus den Angeln.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2022/02/passionswege-220305-welt-aus-den-angeln-mn.mp3

 

So., 6.März 2022, 14:00,  Fr, 11.März 2022, 20:00 (Wh.)

Dirigentinnen.

 

So, 6.März 2022, 17:30: Lebenswege: Maria Rauch-Kallat.
Gestaltung: Marlene Groihofer

Maria Rauch-Kallat.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2022/02/per-220306lebenswege-rauch-kallat.mp3

 

Mo., 7. März, bis Sa., 12. März im „Allegro Magazin am Morgen“
Elisabeth Birnbaum, Expertin für das Alte Testament, Autorin und Direktorin des Österr. Bibelwerks, zu den Tageslesungen aus dem Alten Testament.
Gestaltung: Stefanie Jeller

Impuls für den Tag – erstmals zum Alten Testament.

 

Mo., 7. März, 08.15 Uhr. Serie „50 starke Frauen vor den Vorhang“
Do., 10. März, 18.15 Uhr (Wiederholung)

Silke Sorger.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2022/03/beitrag-220307starke-frauen-silke-sorger.mp3

 

VERSCHOBEN:

Mo., 7.März 2022, 17:30: Perspektiven: Stefan Hauser spricht mit der aus dem Kongo stammenden Wiener Politikerin und Ärztin Mireille Ngosso.
Neuer Sendetermin: Fr., 11. März, 17.30 Uhr.

 

Mo., 7. März, 17.30 Uhr, Perspektiven: Vorschau auf das Konzert für den Frieden im Stephansdom.
Gestaltung: Stefan Hauser

Konzert für den Frieden im Stephansdom.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2022/03/per-220307benefizkonzert-ukraine-kushpler.mp3

 

Di., 8. März, 11.00, Rubato: Eine Dirigentin, eine Komponistin und eine Pianistin im Gespräch mit der Musikchefin von radio klassik Stephansdom Ursula Magnes

Das Rolllenbild der Muse.

 

Mi., 9. März, 17:30 Uhr. Perspektiven. Anneliese Rohrer.
Sie ist eine der profundesten Innenpolitik-Kennerinnen und hat etliche Kanzler kommen und gehen sehen.
Gestaltung: Stefan Hauser

Anneliese Rohrer – Innenpolitikbeobachterin mit kritischer Distanz.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2022/02/per-220309anneliese-rohrer.mp3

 

Do., 10. März, 11.00 Uhr: Rubato:
Neue Musik von Antonija Pacek und Madeleine Joel.
Gestaltung: Chefredakteur Christoph Wellner

Klavier, Saxofon und die Knef.

 

Fr., 11. März 2022, 8.00 bis 18.00 Uhr: Thementag: „Aktion Familientag“
Gestaltung: Stefan Hauser

Frauen tragen Sorge überall auf der Welt – Thementag zur Aktion Familienfasttag 2022

 

11. März, 16.00: Golli Marboe im Gespräch mit der vielseitigen Journalistin.

365 – Über Medien reden: Alexandra Wachter.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2022/03/365-220311alexandra-wachter.mp3

 

Fr., 11.März 2022, 17:30: Perspektiven: Stefan Hauser spricht mit der aus dem Kongo stammenden Wiener Politikerin und Ärztin Mireille Ngosso.

Mireille Ngosso – Ärztin und Politikerin.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2022/02/per-220311mireille-ngosso.mp3

 

So., 13. März, 14.00: Hauptwerke und Positive: Komponistinnen: Es gibt wesentlich mehr Komponistinnen, als gedacht! 
Eine Sendung von Peter Planyavsky.

Komponistinnen.

 

So., 13. März, 17.30 Uhr: „Lebenswege“: Die Sängerin und Songwriterin Birgit Denk

Birgit Denk.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2022/03/leb-220313birgit-denk.mp3

 

 

Mo., 14., bis Fr., 18. März 2022, 06.40 Uhr; Sa., 19. März, 07.40 Uhr: Impuls für den Tag

Franziska Libisch-Lehner.

 

 

Mo., 14. März, 08.15 Uhr: Serie „50 starke Frauen vor den Vorhang“
Do., 17. März, 18.15 Uhr (Wiederholung)

Sylvia-Carolina Sperandio

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2022/02/beitrag-220314-starke-frauen-sperandio.mp3

 

 

Mo., 14. März, 11.00 Uhr. Rubato: Die litauische Sopranistin Asmik Grigorian begeistert an der Wiener Staatsoper, bei den Salzburger Festspielen und auf anderen großen Opernbühnen.
Gestaltung: Arabella Fenyves

Dissonance.

 

 

Mo., 14. März, „Achtung Bibel!“ Gedichte zu Frauen in der Bibel.
Ein lyrischer Blick auf die fast vergessenen Frauen in der Bibel – mit dem Dichter Bruder Andreas Knapp.
Gestaltung: Stefanie Jeller

Frauen in der Bibel: Mit Pauke und Salböl.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2022/02/per-220314pauke-und-salboel-a-knapp-achtung-bibel.mp3

 

 

Di., 15. März, 11.00. Rubato: Anne Sophie Mutter am Telefon
Gestaltung: Ursula Magnes

Anne Sophie-Mutter am Telefon.

 

Mi., 16. März, 17.30 Uhr: Literatur von Frauen.
Gestaltung: Veronika Bonelli

Literatur von Frauen

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2022/03/per-220316frauenliteratur-2.mp3

 

Fr., 18. März, 16:00 Uhr: 365  – über Medien reden
Golli Marboe spricht mit der Kulturexpertin Gerda Koch.

365 – Über Medien reden: Gerda Koch.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2022/03/365-220318gerda-koch.mp3

 

 

Fr., 18. März, 19.00 Uhr. Stadtbummel mit Buchautorin Inge Fasan
Gestaltung: Stefan Hauser

Unterwegs mit: Inge Fasan.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2022/03/stadtbummel-220318inge-fasan.mp3

 

Sa., 19. März 2022, 19.00 -20.00 Uhr. Passionswege: Frau Sonnenschein. Wenn Armut plötzlich Realität wird.
Gestaltung: Stefanie Jeller
Mi., 23. März 2022, 20.00-21.00 Uhr (WH.)

Frau Sonnenschein.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2022/02/220319-frau-sonnenschein-passionswege.mp3

 

So., 20. März, 15.30 Uhr: AufgeMUKt: Edith Wregg und Anna Buchal sprechen über das neuen Masterstudium an der MUK.

MAE.

 

Mo., 21. März, 8.15 Uhr: 50 starke Frauen vor den Vorhang
Do., 24. März, 18.15 Uhr (Wh)

Sylvia Vana.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2022/03/beitrag-220321starkefrauen-sylvia-vana.mp3

 

Mo., 21. März, 11.00 Uhr, Rubato. Die Komponistin Florence Price.
Gestaltung: Christoph Wellner.

Florence Price – ein starke Frau.

 

Mo., 21. März, 17.30 Uhr: Perspektiven. Schritt aus der Gewalt.
Gestaltung Michala Necker.

Schritt aus der Gewalt – die Wiener Frauenhäuser.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2022/03/per-220321-irma-lechner-frauenhaeuser-mn.mp3

 

Di., 22. März, 11.00 Uhr Rubato
Gestaltung: Arabelle Fenyves

Mei-Ann Chen.

 

Mi., 23. März, 17.30 Uhr: „Achtung Bibel!“
Autorin Elisabeth Birnbaum über ihren „Crashkurs Neues Testament“
Gestaltung: Stefanie Jeller

Crashkurs Neues Testament.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2022/03/per-220323crashkurs-neues-testament.mp3

 

 

Fr., 25. März, 11.00 Uhr, Rubato: Die neue Intendantin der Festspiele Reichnau.
Gestaltung: Ursula Magnes

Maria Happel.

 

Fr., 25. März, 20.00 Uhr. Hildergard Aichberger im Gespräch mit Golli Marboe.

365 – Über Medien reden: Hildegard Aichberger.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2022/03/365-220325hildegard-aichberger.mp3

 

Samstag, 26. März, 19.00 Uhr: Passionswege: Jeden Tag, jede Minute.
Mittwoch, 30. März 2022, 21.00 Uhr (DaCapo)
Josefine Barbaric hat als Kind Entsetzliches erlebt. Heute ist sie eine starke und mutige Frau, die sich für den Schutz der Kinder einsetzt – laut und manchmal wütend, unermüdlich und gegen alle Widerstände.
Gestaltung: Monika Fischer

Jeden Tag, jede Minute.

Triggerwarnung!
Dieser Beitrag thematisiert sexualisierte Gewalthandlungen und deren Folgen. Das kann belastend und retraumatisierend sein.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2022/03/passionswege-220326jeden-tag-jede-minute-incl-an-abmod.mp3

 

So., 27. März, 17.30 Uhr: Lebenswege: Martina Schloffer vom Roten Kreuz
Gestaltung: Marlene Groihofer.

Martina Schloffer.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2022/03/per-220327lebenswege-martina-schloffer.mp3

 

ab Mo., 28. März, 06.40 Uhr, Serie: Impuls für den Tag

SR. NATHANAELA GMOSER OSB.

 

Mo., 28. März, 08:15 Uhr, Serie „50 starke Frauen vor den Vorhang“: Beatrix Volc-Platzer
Wiederholung: Do., 31. März, 18:15 Uhr

Beatrix Volc-Platzer.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2022/03/beitrag-220328starkefrauen-beatrix-volc-platzer.mp3

 

Mo., 28. März, 17:30 Uhr, Perspektiven: Lilian Klebow
Ein Gespräch über Authentizität, Mut zur Schwäche und die Verantwortung zur Weltveränderung. Gestaltung: Veronika Bonelli

Lilian Klebow.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2022/03/per-220328lilian-klebow-interview.mp3

 

 

Mi., 30 März, 17.30 Uhr:  Perspektiven
Die „Frauenfragen“ der Mari Lang. Gestaltung: Marlene Groihofer

Die „Frauenfragen“ der Mari Lang.

 

 

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Fußballmärchen der ÖFB-Frauen. Aktuell

Fußballmärchen der ÖFB-Frauen.

Frauenmonat März 2021 Frauenmonat März

Frauenmonat März 2021

Antonie Adamberger. Unser Beethoven

Antonie Adamberger.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Yoav Levanon: A Monument for Beethoven

Mehr

Oper

Wolfgang Amadé Mozart: Lucio Silla

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wo ist François-Xavier Roth als Generalmusikdirektor tätig?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Yoav Levanon: A Monument for Beethoven

Mehr

Oper

Wolfgang Amadé Mozart: Lucio Silla

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wo ist François-Xavier Roth als Generalmusikdirektor tätig?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Yoav Levanon: A Monument for Beethoven

Mehr

Oper

Wolfgang Amadé Mozart: Lucio Silla

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wo ist François-Xavier Roth als Generalmusikdirektor tätig?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani