• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Home
Frauenmonat März

Frauenmonat März 2021

Anhören
  • Frauenmonat
  • Portrait

Auftakt: Sonntag, 28.Februar 2021

17.30 – 17.55 Uhr, Lebenswege: Eva Rossmann
Gestaltung: Stefan Hauser

Eva Rossmann.

Nachhören:

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2021/02/leb-210228eva-rossmann.mp3

 

 

Täglich: 1. bis 31. März 2021

Selbstverständlich Dirigentin.
Von Nazanin Aghakhani bis Xian Zhang.

Das Thema spiegelt gewissermaßen die Gesellschaft. Die Rolle der Dirigentin. Sie muss noch immer mehr leisten und sich Sätze anhören, die nicht möglich scheinen in einer aufgeklärten Welt. Ihr Äußeres wird beurteilt. Immer noch „die erste“ zu sein, sein zu müssen, ist eigentlich traurig. Und die Frage danach nervt die junge Generation mittlerweile bei Interviews. Es gibt so viele tolle Dirigentinnen – schon immer selbstverständlich auf radio klassik Stephansdom. Wir spielen ihre Aufnahmen im Rahmen dieses Schwerpunktes nicht weil sie von einer Frau dirigiert werden, sondern weil sie hörenswert sind.

 

Montag, 1.März 2021

11.00 – 12.00 Uhr,  Rubato: Nazanin Aghakhani. Dirigentin und Künstlerin im Portrait.
Gestaltung: Arabella Fenyves

Nazanin Aghakhani.

 

Montag, 1.März 2021

17.30 – 17.55 Uhr, Perspektiven „Die Frauen und die Krise“ von Marlene Groihofer.

Die Frauen und die Krise.

Nachhören:

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2021/02/per-210301-interview-leistungsklasse-bohrn-mena.mp3

 

Mittwoch, 3. März 2021

17.30 – 17.55 Uhr, Die neue Chefredakteurin des SONNTAG.
Gestaltung: Stefan Hauser.

Die neue Chefredakteurin des SONNTAG.

Nachhören:

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2021/02/per-210303lauringer-1.mp3

 

Samstag, 6. März 2021

19.00 – 20.00 Uhr Passionswege: Erika Freeman.
Gestaltung: Marlene Groihofer.
(Wiederholung: Mittwoch, 10. März 2021, 19.00 – 20.00 Uhr)

Erika Freeman.

Nachhören:

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2021/02/passionswege-210306-erika-freeman.mp3

 

Sonntag, 7. März 2021

17.30 – 17.55 Uhr, Lebenswege: Katharina Seiser.
Gestaltung: Stefanie Jeller.

Katharina Seiser.

Nachhören

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2021/02/lebenswege-katharina-seiser-210307-radio-klassik.mp3

 

 

Montag, 8. März, bis Samstag, 13. März 2021
06.45 Uhr (Samstag 97.45 Uhr), „Impuls für den Tag“ – Gedanken zum Tagesevangelium von Schwester Nathanaela Gmoser OSB.
Gestaltung: Georg Gatnar.

Sr. Nathanaela Gmoser OSB

 

Montag, 8. März 2021, Internationaler Frauentag

11.00 -12.00 Uhr, „Rubato“: Feminae zum Frauentag.
Gestaltung: Michael Gmasz

Feminae zum Frauentag.

Montag, 8. März 2021, Internationaler Frauentag: 17.30 – 17.55 Uhr, „Achtung Bibel“: Schluss mit Schweigen.
Gestaltung: Stefanie Jeller

Schluss mit Schweigen.

Nachhören

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2021/02/schluss-mit-schweigen-radio-klassik-210308.mp3

 

Mittwoch, 10. März 2021

17.30 – 17.55 Uhr: „Perspektiven“: Coronas Ahnen.
Gestaltung: Stefan Hauser.

Coronas Ahnen.

Nachhören:

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2021/03/per-210310coronas-ahnen.mp3

 

Samstag, 13. März 2021

19.00 -20.00 Uhr, „Passionswege“: Schutztuch und Butterbrotfisch.
Gestaltung: Michaela Necker
Wiederholung: Mittwoch, 17. März, 19.00-20.00 Uhr.

Schutztuch und Butterbrotfisch.

Nachhören:

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2021/03/passionwege-210313-schutztuch-und-butterbrotfisch-mn.mp3

 

Sonntag, 14. März 2021

17.30 – 17.55 Uhr, Lebenswege: Lena Raubaum.
Gestaltung: Monika Fischer.

Lena Raubaum.

Nachhören

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2021/02/leb-210314lena-raubaum-end.mp3

 

Dienstag, 16. März 2021

11.00-12.00 Uhr, Rubato: Starke Frauen und ihre Vorbilder.
Die Autorin Christine Dobretsberger im „Rubato“, gestaltet von Marion Eigl.

 

Starke Frauen und ihre Vorbilder.

Mittwoch, 17. März 2021

17.30 – 17.55 Uhr, Perspektiven: Frauen, die Geschichte machten.
Gestaltung. Stefanie Jeller.

Frauen, die Geschichte machten.

Nachhören:

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2021/02/210317frauen-die-geschichte-machten-jelinek.mp3

 

20.00 Uhr, Wiener Domkonzerte „Romantik im Dom“: Chen Reiss (Sopran) & Peter Frisée (Orgel)

Von Arien bis Orgelklang

Die israelische Starsopranistin Chen Reiss und der Widor-Experte Peter Frisée, Moderator der Sendereihe „Orgel City Vienna“, gestalten ein im engeren und weiteren Sinne romantisches Programm rund um die schier unerschöpflichen Klangfarben der neuen Riesenorgel. Eine „romanhaft“, romantische Reise mit Arien, geistlichen Liedern und Orgelwerken von Bach, Widor, Rossini, Fauré, Gounod und dem Jahresregenten Saint-Saëns.
„Die neue Riesenorgel des Stephansdoms führt vor Augen, wie die Zivilgesellschaft eine Krise überwinden kann: Wurde der Dom 1945 verheerend beschädigt, so konnte vergangenes Jahr als Finale des Wiederaufbaues die herrliche neue Orgel fertig gestellt und eingeweiht werden“, sagt Chen Reiss. „Mit diesem Symbol für einen Neubeginn nach Krieg und Zerstörung zu musizieren macht Hoffnung. Musik und Glaube haben in schwierigen Zeiten eine noch stärkere Bedeutung als sonst. Den Zuhörern durch unsere Kunst und den Klang unserer Instrumente Trost und innere Ruhe zu spenden, steht deshalb im Vordergrund unseres Programms.“

 

Samstag, 20. März 2021

19.00-20.00 Uhr, Passionswege: „Mein letzter Blick auf ihn war in der Rettung“.
Gestaltung: Stefan Hauser
Wiederholung: Mittwoch, 24. März 2021, 19.00-20.00 Uhr

„Mein letzter Blick auf ihn war in der Rettung“.

Nachhören:

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2021/03/passionswege-210320sieglinde-schopf.mp3

 

Sonntag, 21. März 2021

17.30 – 17.55 Uhr, Lebenswege: Antonia Keßelring.
Gestaltung: Marlene Groihofer.

Antonia Keßelring.

Nachhören:

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2021/02/leb-210321-lebensweg-antonia-kesselring.mp3

 

Montag, 22., bis Samstag, 27. März 2021

6.45 Uhr (Samstag 7.45 Uhr ): Impuls für den Tag – mit Veronika Jehle
Gestaltung: Veronika Bonelli

Veronika Jehle

 

Montag, 22. März 2021

20.00 Uhr: Klassik-Tjek

Musikliebhaberin.

Mittwoch, 24. März 2021

11.00 Uhr, Rubato: Dirigentinnen.
Gestaltung: Arabella Fenyves

Dirigentinnen.

Freitag, 26. März 2021

21.30 Uhr: Aufgemukt
Gestaltung: Marion Eigl

Jean Beers.

 

Sonntag, 28. März 2021

17.30 Uhr, Lebenswege: Greta Silver
Gestaltung: Marlene Groihofer

Greta Silver.

Nachhören:

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2021/03/greta-silver.mp3

 

VERSCHOBEN: Montag, 12. April 2021.

17.30 – 17.55 Uhr, Perspektiven – mit Melanie Wolfers: „Das eine Leben und die vielen Entscheidungen.“
Gestaltung: Stefanie Jeller.

 

Karwoche., 29. – 31. März 2021

06.45 Uhr, „Impuls für den Tag“ – mit der Pastoraltheologin Regina Polak.
Gestaltung: Monika Fischer.

Impuls mit Regina Polak.

 

Mittwoch, 31. März 2021

19.00-20.00 Uhr: Passionswege: „Es kommt in Wellen“
Gestaltung: Monika Fischer

Es kommt in Wellen.

Nachhören:

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2021/03/passionswege-210327es-kommt-in-wellen.mp3

Samstag, 27. März und Mittwoch, 31. März (Wh.) 2021

21.00 Uhr: Content: Die Darstellung von Gewalt gegen Frauen in den Medien.

Content: Die Darstellung von Gewalt gegen Frauen in den Medien.

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Im Hier und Jetzt. Perspektiven

Im Hier und Jetzt.

Antonia Keßelring. Lebenswege

Antonia Keßelring.

Stefan Vladar. KonzertZuHaus

Stefan Vladar.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Noemi Gyori, Gergely Madaras, Alexander Ullman: Romantic & Virtuoso Music for Flutes and Piano

Mehr

Oper

Richard Strauss: Der Rosenkavalier

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welchem Deutschen Bundesland liegt Schloss Wolfenbüttel?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Noemi Gyori, Gergely Madaras, Alexander Ullman: Romantic & Virtuoso Music for Flutes and Piano

Mehr

Oper

Richard Strauss: Der Rosenkavalier

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welchem Deutschen Bundesland liegt Schloss Wolfenbüttel?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Noemi Gyori, Gergely Madaras, Alexander Ullman: Romantic & Virtuoso Music for Flutes and Piano

Mehr

Oper

Richard Strauss: Der Rosenkavalier

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welchem Deutschen Bundesland liegt Schloss Wolfenbüttel?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani