
God’s Library.
Auf winzigen Papyrusstückchen aus der Wüste Ägyptens stehen die ältesten Texte unseres Neuen Testaments. Eines davon wird üblicherweise auf das Jahr 125 nach Christus datiert. Aber sind sie tatsächlich so alt wie bisher angenommen?
Der Forscher Brent Nongbri zeigt, wie schrecklich wenig wir über die Handschriften wissen. Nongbris Buch „God’s Library“ liest sich „wie ein Detektivroman“, sagt der Theologen Oliver Achilles. „Das beginnt schon damit, dass die Händler der Papyri den wahren Fundort der kostbaren Schriften verschleiern.“
Im radio klassik-Interview berichtet Oliver Achilles über die neuesten Forschungen zu den Handschriften des Neuen Testaments.
Mittwoch, 13. November 2019. 17.30-17.55 Uhr.
Eine Sendung in der Reihe „Achtung Bibel!“ von Stefanie Jeller.
Veranstaltungshinweis:
Die Handschriften der Bibel.
Spezialkurs „Theologische Kurse“, Wien
21. Februar – 30. März 2020
Anmeldung bis 24. Jänner 2020
JAHRE DER BIBEL
Die Sendereihe „Achtung Bibel!“ ist ein radio klassik Stephansdom-Beitrag von Stefanie Jeller zu den „Drei Jahren der Bibel“ – eine Initiave des Österreichischen Katholischen Bibelwerks.
Drei Jahre der Bibel.
Bibel – Hören. Lesen. Leben
1. Dezember 2018 bis 29. Juni 2021
Österreichweite Initiativen rund um das Buch der Bücher
www.jahrederbibel.at