
Halali und mehr!
Ursula MagnesInterpreten: amarcord, german hornsound
Label: Genuin
EAN: 4260036254341
Fünf Männerstimmen und vier Hörner bilden den klanglichen Körper der neuen CD „Wald.Horn.Lied“, erschienen beim jungen Leipziger Label Genuin. Das Zünftige der Jagd und die Weite des Waldes werden nicht ausgespart. Es tönt voll und prall. Worin liegt der Reiz der romantisch männlichen Verdichtungen mit zündelndem Hang zum Nationalen? Er liegt in der Kunst der Interpreten findet Ursula Magnes.
Das „Waldlied“ des Leipziger Originals August Horn, er machte Richard Wagner populär, besingt den säuselnden Gottessegen der Natur. Zur jagdlichen Sache, sogar „zur Flasche“ führen Robert Schumanns „Fünf Gesänge aus Heinrich Laubes Jagdbrevier für vierstimmigen Männerchor mit Begleitung von vier Hörnern“ op. 137. Robert Schumann war dem zu seiner Zeit neu aufkommenden Ventilhorn sehr aufgeschlossen. Komponierte nichtzuletzt 1849 das Konzertstück für vier Hörner und Orchester, op. 86.
Eine absolut reizvolle Entdeckung bildet Karl Goldmarks Vertonung von Goethes „Meeresstille und Glückliche Fahrt“. Die Textdeutlichkeit, die strahlend saubere Intonation der fünf Sänger von amacord und die dynamische wie klangliche Bandbreite von german hornsound evozieren ein gewisses romantisches Beben noch bevor Franz Schubert a cappella in den Ring steigt. „Jünglingswonne“, „Liebe“, „Zum Rundtanz“ und „Die Nacht“ brechen einen doppelten Boden auf, schütten Sehnsüchte in das romantische Herz. Im Wald kann es auch einsam sein.
Das für viele Menschen Eindimensionale, weil eine gänzlich unbekannte Welt der Jagd, ist nicht bloß großes Brunftgehabe. Haben sie keine Berührungsängste. Diese Musik umspült die Seele, war und ist bisweilen politisch durchaus gefährlich und wird auf dieser CD einfach unglaublich gut musiziert. Ein tiefgreifendes Meisterstück der Deutschen und Wiener Romantik.