• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Handel’s Tea Time.
Home
CD der Woche

Handel’s Tea Time.

Michael Gmasz.
Anhören
  • Freitagsakademie
  • Händel
  • Korol
  • Mields

Interpreten: Dorothee Mields, Die Freitagsakademie

Label: deutsche harmonia mundi

EAN: 194397927320

Abwarten, und Tee trinken – der Ursprung dieser Redewendung ist nicht 100%ig geklärt, aber verorten ließe er sich gut und gerne in England. Auf unserer CD der Woche genießen wir den Five o’Clock Tea mit Dorothee Mields, der Freitagsakademie und Musik von Georg Friedrich Händel.

Als Georg Friedrich Händel Ende 1710 ein erstes Mal englischen Boden betreten hat, mag er noch nicht vorhergesehen haben, dass dies ein im wahrsten Sinne des Wortes schicksalhafter Schritt gewesen sein sollte. Er hat erste Opernerfolge gefeiert und danach England, bis auf diverse kürzere Reisen, auch nicht mehr verlassen. Händel erlebte dort den Aufstieg, die Blüte und auch den Niedergang der Oper, setzte seine Erfolgsserie mit Oratorien und Instrumentalwerken fort und wurde so zum berühmtesten und einflussreichsten Komponisten des Landes seiner Zeit. Aus dem großen Schaffen haben sich die Sopranistin Dorothee Mields und die Freitagsakademie einen bunten Strauß aus Liedern, Arien, Kantaten und Kammermusikwerken zusammengestellt. Mit „O let me weep“ gibt es als Zugabe auch noch eine Arie des „Orpheus britannicus“ selbst, nämlich Henry Purcell.

Dorothee Mields, alles Gute übrigens zu einem sehr runden Geburtstag vor wenigen Wochen, gehört zur Creme de la Creme der Alte-Musik Interpretinnen. Mit welcher Leichtigkeit sie ihre Stimme durch das Repertoire führt, komplett unprätentiös, ohne Pathos aber dafür mit viel Gespür für Atmosphäre und dem nötigen Witz – großartig. Man möchte fast annehmen, dass sie sich vor dem Bacchus aus den 24 English Songs wirklich das eine oder andere Glas Wein gegönnt hat. Ihr zur Seite musiziert das im schweizerischen Bern angesiedelte Originalklangensemble Die Freitagsakademie, eine Zusammenkunft einiger der feinsten Musiker*innen der historisch informierten Musizierpraxis überhaupt. Fehlen eigentlich nur noch currant bread, ein paar Scones oder Gurkensandwiches und die englische Tea Time wäre perfekt. (mg)

Neuer Youtube-Channel wartet auf Abonnenten

LIKEN Sie unsere Facebook-Seite.

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Giulio Cesare an der Wien. Rezensionen

Giulio Cesare an der Wien.

Erstmals Ariodante. Rezensionen

Erstmals Ariodante.

Jaroussky singt Händel-Arien. Star Track

Jaroussky singt Händel-Arien.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Alexander Rudin, Emin Martirosian, Musica Viva Moscow Chamber Orchestra: Works for two Cellos

Mehr

Oper

Joseph Schuster: Demofoonte

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wo ist François-Xavier Roth als Generalmusikdirektor tätig?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Alexander Rudin, Emin Martirosian, Musica Viva Moscow Chamber Orchestra: Works for two Cellos

Mehr

Oper

Joseph Schuster: Demofoonte

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wo ist François-Xavier Roth als Generalmusikdirektor tätig?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Alexander Rudin, Emin Martirosian, Musica Viva Moscow Chamber Orchestra: Works for two Cellos

Mehr

Oper

Joseph Schuster: Demofoonte

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wo ist François-Xavier Roth als Generalmusikdirektor tätig?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani