• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Hans Rott Symphonie.
Home
CD der Woche

Hans Rott Symphonie.

Ursula Magnes
Anhören
  • Mozarteumorchester
  • Rott
  • Symphonie

Interpreten: Mozarteumorchester Salzburg, Constantin Trinks
Label: Edition Günter Hänssler
EAN: 881488150513

Erst 1989 wurde die Symphonie Nr. 1 des Wieners Hans Rott in Cincinnati uraufgeführt. Mittlerweile gibt es rund 11 Aufnahmen, darunter welche mit dem RSO Wien unter Dennis Russell-Davies (1998), dem Münchner Rundfunkorchester unter Sebastian Weigle (2004), dem Radio-Sinfonieorchester Frankfurt unter Paavo Järvi (2012) und den Münchner Symphonikern unter Hansjörg Albrecht (2014). Jetzt entschloss sich das Mozarteumorchester Salzburg unter Constantin Trinks eine Liveaufnahme vom 8. November 2015 aus dem Großen Festspielhaus in Salzburg zu veröffentlichen. Ein hörenswerter Beitrag zum 175. Geburtstag des Orchesters. Und ein klingender Markstein Wiener Musikgeschichte.

Gustav Mahler schätzte seinen Kommilitonen Hans Rott, war aber gleichzeitig nicht bereit dessen geniale Symphonie als Hofoperndirektor aufzuführen. Die Parallelen zu einigen seiner eigenen Werke wären wohl zu auffällig geworden. So dauerte es relativ lange, bis Hans Rotts Symphonie in E-Dur aus dem Jahr 1880 zum Diskussionsstoff werden konnte. Rott selbst starb 1884 26-jährig in der Niederösterreichischen Landes-Irrenanstalt. Der Lieblingsschüler Anton Bruckners war der barschen Ablehnung des traditionellen Lagers rund um Johannes Brahms psychisch nicht gewachsen.

Klangfarben, Harmonik und ein stetes Wechselspiel zwischen „Schönem und Trivialem“ tragen die hörbare Verehrung der Musik Anton Bruckners und Richard Wagners, doch auch das kontrapunktische Suchen Johannes Brahms Erste Symphonie ist vernehmbar. Und doch, es erinnert aus heutiger Sicht immer wieder stark an das symphonische Werk Gustav Mahlers, dessen Erste Symphonie erst acht Jahre nach jener von Hans Rott entstand. Ein Umstand, der aus der zeitlichen Distanz betrachtet, ziemlich staunen macht.

Im Vergleich zu den bisher erhältlichen Aufnahmen spürt man natürlich die Energie einer Live-Darbietung und genießt die große Leidenschaft und gleichzeitige Ruhe in der Wahl der Tempi. Dirigent Constantin Trinks liebt das Werk – das überträgt sich auf die Hörerin vom ersten Takt an.

 

 

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Bizets Perlenfischer. Rezensionen

Bizets Perlenfischer.

Clementi: Symphonien 1-4. CD der Woche

Clementi: Symphonien 1-4.

Lieblingsthema. Hauptwerke und Positive

Lieblingsthema.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Bogdan Laketic: Made in Vienna

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wer war nicht Schüler von Carl Reinecke?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Bogdan Laketic: Made in Vienna

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wer war nicht Schüler von Carl Reinecke?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Bogdan Laketic: Made in Vienna

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wer war nicht Schüler von Carl Reinecke?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani