• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • DAB+
  • Über uns
    • Sender
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • DAB+
  • Über uns
    • Sender
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Nikolaus Harnoncourt und Beethoven.
Home
Schwerpunkt

Nikolaus Harnoncourt und Beethoven.

Ursula Magnes
Anhören
  • Beethoven
  • Geburtstag
  • Harnoncourt

Vom Herzen geht es zu Herzen

Nikolaus Harnoncourts Beethoven-Kreise

Am 6. Dezember wäre Nikolaus Harnoncourt 90 Jahre alt geworden. Grundsätzlich. Fragen des Lebens und der Kunst bildeten den Humus seines Musizierens. Tradierte Glaubenssätze veranlassten ihn, leidenschaftlich eine Meinung zu bilden. Es zählte das Argument, die Quelle und die, mittlerweile zum geflügelten Wort avancierte „Entdeckergemeinschaft“.

Beethoven stand am Anfang und am Ende seines Musikerlebens.  Wobei auch hier, wie bei wohl allem, was er in Angriff nahm, der Geruch von Routine eine Tabula rasa auslöste. Bei der Aufnahme aller Beethoven-Symphonien mit dem Chamber Orchestra of  Europe im Rahmen der Styriarte 1990/91, bringt es ein Musiker auf den Punkt: „He challenges the listener…“ – Sicherheitsdenken ist „unmenschlich und fantasielos“. Also begibt sich Nikolaus Harnoncourt auf immer neues Terrain in uns scheinbar so vertrauten Werken. Und wie oft verließ das Publikum staunend seine Konzerte – da waren sie, die „Uraufführungen“, von denen er so gerne sprach. Für Repertoire war er nicht zu haben.

  • Tipp: 1. bis 8. Dezember – Mehr als 90 Minuten Nikolaus Harnoncourt im Programm.
  • 1. Dezember – Beethoven Klavierkonzert Nr. 1 [mehr]
  • 3. Dezember – Beethoven Tripelkonzert [mehr]
  • 4. Dezember – Beethoven Symphonie Nr. 4 [mehr]
  • 5. Dezember – Beethoven Symphonie Nr. 5 [mehr]
  • 6. Dezember – Beethoven Symphonie Nr. 7 [mehr]
  • 6. Dezember – Harnoncourt-Variationen [mehr]
  • 7. Dezember – Beethoven Christus am Ölberge [mehr]
  • 8. Dezember – Beethoven Missa Solemnis [mehr]

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Beethoven als Gast. Unser Beethoven

Beethoven als Gast.

Zerwürfnis mit Hummel. Unser Beethoven

Zerwürfnis mit Hummel.

Euer Beethoven - Mitmachen und gewinnen! Euer Beethoven

Euer Beethoven - Mitmachen und gewinnen!

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Ardinghello Ensemble: Ries: Flute Quartets Vol. 3

Mehr

Oper

Richard Wagner: Götterdämmerung

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Von wem stammen die Geschichten im Buch "Der Struwwelpeter"?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top
rk_logo_100x100

radio klassik Stephansdom

Willkommen bei radio klassik Stephansdom, dem Sender der berührt. Tauchen Sie in die Welt der klassischen Musik ein. On air und online.

  

Highlights

  • Verkauf
  • Service
  • Datenschutz
© radio klassik Stephansdom 2021.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani