• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Histoires d’un Ange.
Home
CD der Woche

Histoires d’un Ange.

Michael Gmasz.
Anhören
  • Engel
  • Gambe
  • Johanna Rose
  • Marais

Interpret: Johanna Rose, Josep Maria Martí Duran, Javier Núñez

Label: Rubicon

EAN: 5065002149404

Sein Spiel gleiche dem eines Engels, hat Hubert Le Blanc 1740 über das Gambenspiel von Marin Marais geschrieben. Und den „Geschichten eines Engels“ (Histoires d’un Ange)und somit dem Gambenwerk von Marais widmet nun die junge Gambistin Johanna Rose ihre aktuelle CD.

Marin Marais war kein Erneuerer, kein musikalischer Revolutionär wie viele seiner italienischen Zeitgenossen. Doch er war ein Meister seines Instrumentes, was ihn vom einfachen Interpreten zu den höchsten musikalischen Gefilden am französischen Hofe aufsteigen ließen. Seine fünf Gambenbücher waren sowohl in Versailles als auch bei der Pariser Bourgeoisie beliebt und zählen noch heute zum Bedeutendsten, was je für dieses Instrument komponiert wurde. Es ist also nur naheliegend, dass sich nun auch Johanna Rose mit Ausschnitten daraus beschäftigt, mit Intermezzi von Robert de Visée, Francois Couperin und Jean-Philippe Rameau.

Nach einem Cello- und Gesangsstudium in Bremen führen die in Tübingen geborene Musikerin, angeregt von Hille Perl, weitere Studien der Viola da Gamba an renommierte Ausbildungsstätten wie die Scola Cantorum Basiliensis, das Conservatorio della Svizzera Italiana, die Scuola Civica in Mailand und schließlich das Conservatorio Superior in Sevilla, wo sie mittlerweile auch ihren eigenen Lebensmittelpunkt gefunden hat. Ihr Spiel zeichnet sich durch eine großartige Technik aus, aber vor allem durch einen Grad an Musikalität, in dem sie den Größen älterer Generationen um nichts nachsteht. Silbrig glänzt der Klang ihres Instrumentes, teils auch archaisch, aber vor allem nie glatt gebügelt, mal ganz allein, mal in Begleitung von Josep Maria Martí Duran an Theorbe und Javier Núñez am Cembalo. Engelsgleich? Ich vermag dies nicht zu beurteilen, aber für irdische Verhältnisse einfach wundervoll. (mg)

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Von wegen "Heilige Nacht". Achtung Bibel

Von wegen "Heilige Nacht".

Der feurige Engel. Rezensionen

Der feurige Engel.

Vox Humana. CD der Woche

Vox Humana.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Igor Loboda, Masha Dimitreva: Igor Loboda

Mehr

Oper

Georg Anton Benda: Romeo und Julie

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wann fanden die ersten Passionsspiele in Oberammergau statt?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Igor Loboda, Masha Dimitreva: Igor Loboda

Mehr

Oper

Georg Anton Benda: Romeo und Julie

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wann fanden die ersten Passionsspiele in Oberammergau statt?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Igor Loboda, Masha Dimitreva: Igor Loboda

Mehr

Oper

Georg Anton Benda: Romeo und Julie

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wann fanden die ersten Passionsspiele in Oberammergau statt?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani