• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Incantation.
Home
CD der Woche

Incantation.

Michael Gmasz.
Anhören
  • Boutellis-Taft
  • Incantation
  • Verzauberung

Interpret: Virgil Boutellis-Taft, Royal Philharmonic Orchestra, Jac van Steen

Label: Aparté

EAN: 5051083154659

Nach einer ersten CD mit Violinkammermusik feiert der französische Geiger Virgil Boutellis-Taft nun sein CD-Debüt mit großem Orchester. Spannend ist dabei vor allem auch die Auswahl an Werken, die er dafür getroffen hat.

Während sich viele Geigerinnen und Geiger auf ihren CD Debüts gerne mit fingerbrecherischen Werken der virtuosen Großmeister wie Paganini, Wieniawski oder Sarasate präsentieren, hat der französische Violinist Virgil Boutellis-Taft für seine erste CD mit Orchester vorwiegend ruhigere Töne gewählt. Incantation, was laut Duden auf Deutsch so viel bedeutet wie „Bezauberung, Beschwörung durch Zauberformeln“, hat er diese CD genannt – und es sind nicht mantraartig aufgesagte Verse oder Formeln, sondern Boutellis-Taft bezaubert mit Musik von Bruch, Vitali, Saint-Saëns, Tschaikowsky, Bloch, Chausson und Umebayashi.

Mit dem Hintergrund der Beschwörung wirken Max Bruchs Kol Nidrei, Ernest Blochs Nigun aus dem Tryptichon Baal-Shem oder das Poème für Violine und Orchester von Ernest Chausson fast meditativ. Nur selten bricht diese melancholische Grundstimmung auf und verwandelt sich in einen furiosen Hexentanz, wie beim Danse macabre von Camille Saint-Saëns. Ein großer Ton und doch ein sehr samtiger, warmer Klang ist es, den Virgil Boutellis-Taft seiner Montagnana Violine hier entlockt. Und wenn ich zu Beginn von den üblichen Virtuosenwerken gesprochen habe – auch die hier gewählten Musikstücke sind nicht weniger virtuos, aber eben auf eine andere Art und Weise! (mg)

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Regina Angelorum - Königin der Engel. CD der Woche

Regina Angelorum - Königin der Engel.

Licht der Welt. CD der Woche

Licht der Welt.

On my new piano. CD der Woche

On my new piano.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Bogdan Laketic: Made in Vienna

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wer war nicht Schüler von Carl Reinecke?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Bogdan Laketic: Made in Vienna

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wer war nicht Schüler von Carl Reinecke?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Bogdan Laketic: Made in Vienna

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wer war nicht Schüler von Carl Reinecke?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani