• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Internationaler Tag der Roma am 8. April.
Home
Aktuell

Internationaler Tag der Roma am 8. April.

Anhören

Heute leben etwa 14 Millionen Roma in Europa, etwa 8 Millionen davon in der EU. Sie sind somit die größte Minderheit unseres Kontinents.

Am kommenden Freitag ist der Internationale Tag der Roma. Dabei gedenken die Roma des Treffens in London, bei dem im Jahre 1971 die Flagge der Roma-Gemeinschaft und die Nationalhymne eingeführt wurden. Doch auch an die zahlreichen Verbrechen während der NS Zeit wird gedacht. Ein wichtiger Meilenstein zur Anerkennung dieser Verbrechen, ist der erst im April 2015 vom Europäischen Parlament eingeführte Roma Holocaust Gedächtnistag, der am 2. August vergangenen Jahres erstmals begangen wurde.

Wir widmen diesen besonderen Tag eine Dacapo Sendung gestaltet von Georg Gatnar. Zu Beginn erinnert sich die bereits verstorbene Roma Schriftstellerin und Künstlerin Ceija Stojka an ihre Kindheit im Konzentrationslager. Aufnahmen aus dem Dokumentarfilm „Unter den Brettern hellgrünes Gras“.

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Zu Besuch bei Heiligen und Seligen. Aktuell

Zu Besuch bei Heiligen und Seligen.

Was wird aus den Kriegskindern? Perspektiven

Was wird aus den Kriegskindern?

Humanitäre Hilfe 2.0. Perspektiven

Humanitäre Hilfe 2.0.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani