
Jörg Demus.
Monika JarosAm 2. Dezember feiert der österreichische Lokalmatador Jörg Demus seinen 90. Geburtstag. Ob gemeinsam mit Parade-Partner Paul Badura-Skoda als „Baduremus“, als Liedbegleiter von Dietrich Fischer-Dieskau, Elly Ameling, Julius Patzak u.a., als Kammermusiker oder allein – der Schüler von Edwin Fischer und Walter Gieseking kann auf eine lange und erfolgreiche Karriere zurückblicken. Neben seiner Konzerttätigkeit machte sich Demus aber auch als Lehrer und Buchautor („Abenteuer der Interpretation“!) verdient sowie als Sammler und Experte historischer Tasteninstrumente. Sein im Salzkammergut eingerichtetes Klaviermuseum, das „Museo Cristofori“, ist die Schaltzentrale seines Wirkens. Dort hat er eine bedeutende Sammlung aufgebaut, hält seit Jahrzehnten jeden Sommer einen Meisterkurs für Pianisten, weitere Instrumentalisten und Sänger ab und arbeitet an einer CD-Reihe mit dem Titel „Die Geschichte des Klaviers“.
Einen kleinen Einblick in die mittlerweile auch sehr umfassende „Geschichte von Jörg Demus“ bieten die „Klaviermusik-am-Abend“-Termine vom 3. und 10. Dezember 2018. Besonderes Highlight: eine Live-Aufnahme des Dritten Beethoven-Klavierkonzerts unter Josef Krips bei den Bregenzer Festspielen von 1970!