• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Khachaturian 2. Symphonie.
Home
CD der Woche

Khachaturian 2. Symphonie.

Michael Gmasz.
Anhören
  • Khachaturian
  • Repertoireerweiterung
  • Russischen Symphonik

Interpreten: Julia Bauer, Robert-Schumann-Philharmonie, Frank Beermann

Label: cpo

EAN: 761203797226

 

Wäre Aram Khachaturian bei seiner ursprünglichen Studienwahl, der Biologie, geblieben, so würden wir ihn möglicherweise heute als großen Botaniker, Zoologen oder Humanbiologen kennen. Die Liebe zu seiner “großen Geige” führte ihn jedoch zur Musik und so wurde aus dem Fast-Biologen neben Schostakowitsch und Prokofjew einer der bedeutendsten Sowjetisch-russisch-armenischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Die Robert-Schumann-Philharmonie aus Chemnitz hat nun seine große 2. Symphonie, und gemeinsam mit der Sopranistin Julia Bauer, 3 Konzertarien aufgenommen.

Wer den Namen Khachaturian bisher mit Billy Wilders Komödie „Eins, zwei, drei“ und Liselotte Pulvers legendärer Tisch-Tanzszene in Verbindung gebracht hat, dem sei gesagt, Khachaturian ist weit mehr als Säbeltanz und Gayaneh-Suite. „Man erkennt seine Handschrift buchstäblich in jedem Takt seiner Werke.“ – sagte einst Dmitri Schostakowitsch über seinen Zeitgenossen. Viel zu wenig aus seinem großen Oevre ist allerdings in unseren Breiten bekannt, um eine solche Aussage zu bestätigen, doch Frank Beermann trägt mit seiner Robert-Schumann-Philharmonie dazu bei, sie zumindest ein wenig nachvollziehen zu können.

Die 2. Symphonie in e-Moll ist ein dramatisch-spätromantisches Werk, das Aram Khachaturian in den Sommermonaten des Jahres 1943 komponiert hat. Wie Schostakowitschs 7. und Prokofjews 5. sollte auch Khachaturians 2. Symphonie als patriotisch-heroisches Werk fungieren. Angeregt durch den Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion 2 Jahre zuvor finden sich programmatische Elemente wie Schlachtenlärm, leise Passagen unsicherer Ruhe und gelegentliche Euphorie. Frank Beermann nimmt uns als Zuhörer gebannt mit auf diese Tour de Force durch die Tiefen der russischen Seele während des zweiten Weltkrieges.

In andere Sphären entführen die 3 Konzertarien über die Liebe aus dem Jahr 1946. Poem, Legende und Dithyrambus sind „kleine Konzerte“ für hohe Singstimme und Orchester, die auf dieser CD von Julia Bauer gesungen werden. Bravourös schlank führt die Sopranistin hier ihre Stimme – mit Schmelz, jedoch auch vornehmer Zurückhaltung.(mg)

 

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Mozart: Klavierquartette. CD der Woche

Mozart: Klavierquartette.

Mendelssohn: Violinkonzert, Reformationssymphonie. CD der Woche

Mendelssohn: Violinkonzert, Reformationssymphonie.

Beethoven: Eroica. CD der Woche

Beethoven: Eroica.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Alexander Rudin, Emin Martirosian, Musica Viva Moscow Chamber Orchestra: Works for two Cellos

Mehr

Oper

Joseph Schuster: Demofoonte

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wo ist François-Xavier Roth als Generalmusikdirektor tätig?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Alexander Rudin, Emin Martirosian, Musica Viva Moscow Chamber Orchestra: Works for two Cellos

Mehr

Oper

Joseph Schuster: Demofoonte

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wo ist François-Xavier Roth als Generalmusikdirektor tätig?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Alexander Rudin, Emin Martirosian, Musica Viva Moscow Chamber Orchestra: Works for two Cellos

Mehr

Oper

Joseph Schuster: Demofoonte

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wo ist François-Xavier Roth als Generalmusikdirektor tätig?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani