• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Klangrausch aus Dresden.
Home
CD der Woche

Klangrausch aus Dresden.

Ursula Magnes
Anhören
  • Bruckner
  • Thielemann
  • Wagner

Interpreten: Staatskapelle Dresden, Christian Thielemann
Label: Profil Edition Günter Hänssler
EAN: 881488150131

Die Staatskapelle Dresden ist ein ganz besonderer Klangkörper. Richard Wagner bezeichnete ihn als seine „Wunderharfe“. In der „Edition Staatskapelle Dresden“ wurde jetzt als Vol. 38 eine Doppel-CD veröffentlicht. Christian Thielemann mit Anton Bruckners Symphonie Nr. 7, live mitgeschnitten bei seinem Antrittskonzert am 2. September 2012 und das Geburtstagskonzert für Richard Wagner am 18. Mai 2013 in der Dresdner Frauenkirche mit dessen biblischer Szene „Das Liebesmahl der Apostel“. Ursula Magnes konnte sich der Sogwirkung und technisch klanglichen Qualität der Interpretation kaum entziehen.

Es ist zweifelsfrei Anton Bruckners große Gesangszene in vier Sätzen. Und Christian Thielemann weiß diese zu musizieren. In seiner Interpretation und mit diesem gewaltig tollen Orchester singt die Musik, schichtet sich zu Kathedralen, gibt aufgestaute Energien wie Wasserfälle frei und feiert den symphonischen Einzelgänger aus Oberösterreich.

Der Livemitschnitt vermittelt eine große Unmittelbarkeit. Auch wenn man beim bloßen Hören kein konkretes Bild vor Augen hat, spürt man jede kleinste Geste der Kommunikation zwischen Dirigent und Orchester. Die Tempi füllen den Raum und fließen sprechend natürlich aus der Musik heraus. Fast barock im vierten Satz „Finale. Bewegt, doch nicht schnell“.

Richard Wagners biblische Szene für Männerstimmen und großes Orchester „Das Liebesmahl der Apostel“ wurde am 6. Juli 1843 in der Frauenkirche in Dresden unter Mitwirkung von 1200 Sängern und 100 Orchestermitgliedern uraufgeführt. Christian Thielemann vermeidet jegliche Riesenpranke und legt die Wurzeln zum späteren „Parsifal“ frei. Kein zwingendes Werk, aber eine spannende Wegmarke in der kompositorischen Vita Richard Wagners.

„Zum Raum wird hier der Klang“, um in Anlehnung an das berühmte Parsifal-Zitat die Wirkung dieser Live-Mitschnitte zu beschreiben. Wer sich von der Musik von Anton Bruckner und Richard Wagner innig berauschen lassen möchte, sollte nicht zögern diese Aufnahme zu hören.

 

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Parsifal für junge Ohren. Klassik am Nachmittag

Parsifal für junge Ohren.

Rheingold im Ruhrpot. News

Rheingold im Ruhrpot.

Meistersinger in Salzburg. Rezensionen

Meistersinger in Salzburg.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Alexander Rudin, Emin Martirosian, Musica Viva Moscow Chamber Orchestra: Works for two Cellos

Mehr

Oper

Joseph Schuster: Demofoonte

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wo ist François-Xavier Roth als Generalmusikdirektor tätig?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Alexander Rudin, Emin Martirosian, Musica Viva Moscow Chamber Orchestra: Works for two Cellos

Mehr

Oper

Joseph Schuster: Demofoonte

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wo ist François-Xavier Roth als Generalmusikdirektor tätig?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Alexander Rudin, Emin Martirosian, Musica Viva Moscow Chamber Orchestra: Works for two Cellos

Mehr

Oper

Joseph Schuster: Demofoonte

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wo ist François-Xavier Roth als Generalmusikdirektor tätig?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani