
Schöpfer und Interpret.
Nicht nur folgende Kritik in der New York Times verbindet Emmanuel Tjeknavorian mit Christoph Ehrenfellner, Musikus vor dem Herrn: „Emmanuel Tjeknavorian an Austrian Violinist of Armenian origin presented a solo program of eye-watering virtuosity that included Christoph Ehrenfellner’s deliciously changeable Suite des Alpes.“ So plaudert der Klassik-Tjek mit Kompnist Christoph Ehrenfellner über österreichische Volksmusik, spürbarer Angst vor Zeitgenössischer Musik und der Wechselwirkung zwischen Schöpfer und Interpret in den Fußstapferln von Joseph Joachim und Johannes Brahms, David Oistrach und Dmitri Schostakowitsch. Weiters tauchen auf: Ludwig Wittgenstein, Ursula Langmayr, Matthias Schorn, Gesualdo und Martin Luther.