• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Home
Startseite

Klösterreich ist überraschend anders.

Anhören

28 Klöster in Österreich und den benachbarten Ländern Europas laden Sie ein. Treten Sie ein, staunen Sie über barocke Freude und romanische Klarheit, weltoffen und erlebnisreich, eine faszinierende Welt. Ein akustischer Bilderbogen durch die klösterreichische Vielfalt erwartet Sie auf radio klassik Stephansdom am 30. Juni von 8 bis 18 Uhr.

Der Bogen spannt sich dabei von der kulturellen Vielfalt in Stift Altenburg, über Workshops und Kurse in Klösterreich, dem bekannten Gregorianischen Choral in Stift Heiligenkreuz, Künstlermönch Pater Martin Höfler in Stift Rein, den Kostbarkeiten von Stift Lambach, Kulturschätze und Gaumenfreuden in Admont, der Weinvielfalt in Stift Klosterneuburg, Wohlfühl- und Gesundheitstage bei den Marienschwestern in Bad Mühllacken und Bad Kreuzen und der erholsamen Auszeit im Schlößl über Salzburg.

Beiträge zum Nachhören:

Was ist eigentlich Klösterreich?

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2015/02/beitrag-210630kloesterreich-lampe-grundsaetzliches.mp3

 

Geschäftsführer Manuel Lampe von Klösterreich gibt Informationen zu Workshops und Kursen, die besonders im Sommer angeboten werden.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2015/02/beitrag-210630kloesterreich-lampe-workshops.mp3

 

Ein kultureller Hotspot ist das Waldviertler Benediktinerstift Altenburg, wie Prior Pater Michael Hüttl erzählt:

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2015/02/beitrag-210630kloesterreich-altenburg-sinnsuche.mp3

 

Stift Altenburg ist vor allem bekannt für Gartenvielfalt.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2015/02/beitrag-210630kloesterreich-altenburg-gartenvielfalt.mp3

 

Seit 1144 leben in Altenburg durchgängig Benediktiner. Seit einigen Jahren ist dort ein großer Schatz ans Tageslicht gebracht worden, der für die Besucher zu sehen ist.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2015/02/beitrag-210630kloesterreich-altenburg-klosterunter.mp3

 

Im Nahe von Wels an der Traun gelegenen Benediktinerstift Lambach,  gelegen, gibt es viele Kostbarkeiten zu bestaunen.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2015/02/beitrag-210630kloesterreich-lambach-kostbarkeiten.mp3

 

Seit dem Frühjahr sind die Pallottiner mit ihrem Gästehaus Johannes-Schlößl auf dem Mönchsberg in Salzburg in den Verein Klösterreich aufgenommen worden.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2015/02/beitrag-210630kloesterreich-johannesschloessl.mp3

 

Das Stiftsweingut Klosterneuburg ist das älteste des Landes. Beste Weingartenlagen in vier verschiedenen Weinbauorten, eine der faszinierendsten Kelleranlagen Österreichs, eine ungebrochene Weinbautradition seit 900 Jahren und kompromissloses Qualitätsstreben sind das Fundament.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2015/02/beitrag-210630kloesterreich-klosterneuburg-vinothek.mp3

 

Das Spezielle des Stiftes Heiligenkreuz im Wienerwald ist der Gregorianische Gesang der Mönche, der es auch die Popcharts schaffte.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2015/02/beitrag-210630kloesterreich-heiligenkreuz-gregorianik-mag.mp3

 

Viele der Stifte liegen an Pilgerwegen und bieten besondere Angebote für Pilger und alle, die das Pilgern einmal ausprobieren möchten.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2015/02/beitrag-210630kloesterreich-pilgervielfalt.mp3

 

Schon bei der Weihe der Stiftskirche von Klosterneuburg 1136 wurde Wein aus dem eigenen Weingut ausgeschenkt.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2015/02/beitrag-210630kloesterreich-klosterneuburg-keller.mp3

 

Auf Pilgerschaft machen sich Menschen schon seit Jahrtausenden. Sobald es heilige Stätten gab, machten sich die Gläubigen auf den Weg, um diese aufzusuchen. Prior Pater Gerwig Romirer vom steirischen Stift St. Lambrach ist Pilgerexperte.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2015/02/beitrag-210630kloesterreich-pilgeraspekte.mp3

 

Wie unterschiedlich Berufungen zu einem Ordensleben sein können, beweist die folgende. Der Prior von Stift Rein, Pater Martin Clemens Höfler, war früher Werbefotograf für Mode und Architektur in Wien.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2015/02/beitrag-210630kloesterreich-rein-hoefler.mp3

 

Die überraschende Art von Klösterreich zeigt sich auch bei Genüssen. So gibt es diese für alle Sinne. Ein Beispiel ist das Benediktinerstift Admont in der Steiermark.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2015/02/beitrag-210630kloesterreich-admont-genuss.mp3

 

Mitglied von Klösterreich sind auch die Marienschwestern vom Karmel, die Wohlfühl- und Gesundheitstage auf Basis der Traditionellen Europäischen Medizin anbieten.

https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2015/02/beitrag-210630kloesterreich-curhaeuser-marienschwestern.mp3

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Stift Lilienfeld entdecken. Thementag

Stift Lilienfeld entdecken.

Kinder entscheiden selbst - World Vision sucht 50 Wunschpaten. Thementag

Kinder entscheiden selbst - World Vision sucht 50 Wunschpaten.

Frauen tragen Sorge überall auf der Welt – Thementag zur Aktion Familienfasttag 2022 Thementag

Frauen tragen Sorge überall auf der Welt – Thementag zur Aktion Familienfasttag 2022

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Andrew Staples, Christopher Parks, Swedish Symphony Orchestra, Daniel Harding: Britten: Les Illuminations, Serenade, Nocturne

Mehr

Oper

Joseph Schuster: Demofoonte

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wo ist François-Xavier Roth als Generalmusikdirektor tätig?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Andrew Staples, Christopher Parks, Swedish Symphony Orchestra, Daniel Harding: Britten: Les Illuminations, Serenade, Nocturne

Mehr

Oper

Joseph Schuster: Demofoonte

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wo ist François-Xavier Roth als Generalmusikdirektor tätig?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Andrew Staples, Christopher Parks, Swedish Symphony Orchestra, Daniel Harding: Britten: Les Illuminations, Serenade, Nocturne

Mehr

Oper

Joseph Schuster: Demofoonte

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wo ist François-Xavier Roth als Generalmusikdirektor tätig?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani