• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Maria Theresia klingt.
Home
Schwerpunkt

Maria Theresia klingt.

Monika Jaros
  • Elisabeth Hilscher
  • Habsburg
  • Maria Theresia

Im Rahmen des Maria Theresien-Schwerpunktes auf radio klassik Stephansdom erklingen 2x täglich Musikstücke, die in enger Beziehung zur habsburgischen Herrscherin stehen. Wie dieser Bezug genau aussieht, erklärt Ihnen die Habsburg-Expertin Dr. Elisabeth Hilscher, die seit 2008 an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften mit dem Projekt „Musik an den österreichischen Höfen des Hauses Habsburg“ betraut ist. In zahlreichen Vorträgen und Publikationen hat sie sich mit vielen verschiedenen Aspekten der Musik am Hof der Habsburger beschäftigt und gewährt uns nun anlässlich des 300. Geburtstages von Maria Theresia einen kleinen Einblick in Ihre Forschungsergebnisse: als Gast im Rubato-Studio am 15. Mai sowie täglich von 8. bis 21. Mai um 09.05 Uhr und in der „Klassik um 1“. Ihre Kommentare zu ausgewählter Musik von Johann Georg Reutter, Antonio Salieri, Wenzel Birck, Giuseppe Bonno & Co können Sie in unserer Podcast-Rubrik nachhören.

 

Literatur-Tipps:

  • Hilscher, Elisabeth: Mit Leier und Schwert. Die Habsburger und die Musik. Styria 2000.
  • Hilscher, Elisabeth (Hrsg.): Im Dienste einer Staatsidee. Künste und Künstler am Wiener Hof um 1740 (Wiener Musikwissenschaftliche Beiträge 24). Böhlau 2013.
  • Hilscher, Elisabeth: „Von barocker Repräsentation zum Kommerz? Musik und Musikleben zur Zeit Maria Theresias“, in: Maria Theresia 1717-1780. Strategin – Mutter – Reformerin. Amalthea 2017, S. 160-165.

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Die Habsburger und die Musik. Rubato

Die Habsburger und die Musik.

Der Kaiser und seine Heiligen. Perspektiven

Der Kaiser und seine Heiligen.

Best of Leopold. CD der Woche

Best of Leopold.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Antonio Vivaldi: Juditha Triumphans

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Antonio Vivaldi: Juditha Triumphans

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

amarcord: Meisterklasse - Carl Reinecke und seine Schüler

Mehr

Oper

Antonio Vivaldi: Juditha Triumphans

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

In welcher Produktion der Wiener Festwochen waren Les Cris de Paris künstlerisch zentral verankert?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani