
MEDIENLÖWE 2019: RADIO KLASSIK IST NOMINIERT
Journalismuspreis für frauenbewusste Berichterstattung
Der radio klassik-Frauenmonat im März 2019 ist für den MedienLÖWEN nominiert. Unsere prominenten Mitstreiterinnen sind der ORF mit dem Schwerpunkt „100 Jahre Frauenwahlrecht“ und das Südtiroler Frauennetzwerk mit dem women-Aktionstag. Wer die Löwenstatue mit nach Hause nehmen darf, erfahren wir bei der Preisverleihung am Vorabend des JournalistInnenkongresses am 5. November 2019 im Wiener Haus der Industrie.
Der MedienLÖWE ist eine Auszeichnung des Österreichischen JournalistInnenkongresses. Gewürdigt wird eine frauenbewusste und Frauen stärkende Berichterstattung. Die Jury hat die drei Nominierungen aus insgesamt 19 Einreichungen ausgewählt.
Frauen vor den Vorhang – einen Monat lang
Anlass für den radio klassik-Frauenmonat März war der 100. Jahrestag des Einzugs der ersten acht weiblichen Abgeordneten in das österreichische Parlament am 4. März 1919. Das haben wir gefeiert! Einen Monat lang haben wir die Frauen vor den Vorhang geholt: Politikerinnen, Unternehmerinnen, Künstlerinnen und Frauen der Kirche. Zu hören waren Reportagen und Kurzbeiträge über Frauen, Interviews und Gesprächsrunden mit Frauen sowie Musik von Komponistinnen. Zitate kluger Frauen gingen durch den Äther – jeden Tag, rund um die Uhr, einen Monat lang.
Monika Fischer und ihr Team
Die Idee zum radio klassik-Frauenmonat verdanken wir unserer Redakteurin Monika Fischer, die das Projekt auch geleitet hat. Für den MedienLÖWEN nominiert sind Monika Fischer und ihr redaktionelles Team: Gerlinde Petric-Wallner, Michaela Necker, Stefanie Jeller, Stefan Hauser, Georg Gatnar, Monika Jaros, Ursula Magnes, Marion Eigl, Michael, Gmasz und Bernadette Spitzer.
Nachhören und Nachlesen
Alle Sendung und Beiträge des Frauenmonats März stehen zum Nachhören zur Verfügung:
https://radioklassik.at/frauenmonat-maerz/
Hier einige Höhepunkte im radio klassik Frauenmonat März zum Nachhören:
Pionierinnen des Parlaments.
Gerlinde Petrić-Wallner porträtiert die ersten acht Frauen im österreichischen Parlament.
https://radioklassik.at/pionierinnen/
Was macht die Frau zur Frau.
Wie wir zu Frauen und Männern werden und was die Erziehung damit zu tun hat. Eine Spurensuche von Monika Fischer.
https://radioklassik.at/was-macht-die-frau-zur-frau/
Frauen fragen.
Was junge Frauen von ihren Großmüttern lernen können. Und Großmütter von ihren Enkelinnen. Eine Sendung von Gerlinde Petrić-Wallner.
https://radioklassik.at/frauen-fragen/
Mutige Frauen.
Von Jeanne d’Arc über die Suffragetten bis zu den Frauenrechtlerinnen Saudi Arabiens. Eine Sendung von Monika Fischer.
https://radioklassik.at/mutige-frauen/
Neun Frauen – neun Ausnahmen.
Gerlinde Petric-Wallner und Georg Gatnar treffen Frauen aus den Vorstandsetagen: Elisabeth Stadler, sie ist CEO der Vienna Insurance Group und Doris Krejcarek, seit Jänner 2017 Vorstand der Ottakringer Getränke AG.
https://radioklassik.at/frauen-vorstand/
Apostelin, Prophetin, Göttin.
Irmtraud Fischer, die erste habilitierte Frau in Katholischer Theologin in Österreich, spricht über ihr Projekt „Die Bibel und die Frauen“. Eine Sendung von Stefanie Jeller.
https://radioklassik.at/apostelin-prophetin-goettin/
Sie sind doch intelligent, wieso arbeiten Sie für die Kirche?
Monika Fischer lädt Frauen in katholischen Spitzenpositionen zur Gesprächsrunde.
https://radioklassik.at/sie-sind-doch-intelligent-wieso-arbeiten-sie-in-der-kirche/
Was Liebe ist, weiß ich nicht.
Eine Sendung von Monika Fischer aus einem Mutter-Kind-Haus der Caritas.
https://radioklassik.at/was-liebe-ist-weiss-ich-nicht/
Lebenswege: Edith Mock.
Mehr als eine Politikergattin. Im Gespräch mit Bernadette Spitzer.
https://radioklassik.at/edith-mock/
Lebenswege: Alexandra Föderl-Schmid.
Die erste Chefredakteurin einer österreichischen Tageszeitung spricht mit Stefan Hauser über Frauen in den Medien.
https://radioklassik.at/alexandra-foederl-schmid/
Lebenswege: Traude Novy.
Christin, die ihre Stimme erhebt. Eine Sendung von Stefanie Jeller.
https://radioklassik.at/traude-novy/
Lebenswege: Xenia Hausner.
Frauen im Kunstbetrieb. Eine Sendung von Michaela Necker.
https://radioklassik.at/xeniadie-fremde/