
Mehr als 1 Cello: 4 – 8 – 12 – 1000 Celli!
Als ob der Klang e i n e s Violoncello nicht schon genug faszinierend genug wäre, wie grandios und effektvoll muss dann erst der Klang von m e h r e r e n Celli in einem Ensemble sein? Und warum gibt es überhaupt reine Cello-Ensembles, aber keine anderen Ensembles, die ausschließlich aus gleichen Instrumenten bestehen? Die Antwort darauf gibt mit vielen Musikbeispielen Ingrid Fuchs in der dritten Sendung von „Cellissimo“, die etlichen ungewöhnlichen, nur aus Celli bestehenden Ensembles und deren vielseitigem, oft außergewöhnlichem Repertoire gewidmet ist: Ausgehend von den 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker und den 8 Cellisten der Wiener Symphoniker reicht die Palette über drei originelle Celloquartett-Ensembles (Rastrelli Cello Quartett, Die vier EvangCellisten, Die Kolophonistinnen) bis zur Rockband Apocalyptica und dem Konzert der 1000 Cellisten. Die von den unterschiedlich groß besetzten Cello-Ensembles produzierten Klänge könnten nicht gegensätzlicher sein und garantieren viele musikalische Überraschungsmomente.
Bild: www.apocalyptica.com