• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • DAB+
  • Über uns
    • Sender
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • DAB+
  • Über uns
    • Sender
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Die Meistersinger.
Home
Per Opera ad Astra

Die Meistersinger.

Richard Schmitz
  • Bayreuth
  • Nürnberg
  • oper
  • Wagner

Ein Sommer ohne Bayreuther Festspiele. Das hat uns bewogen bei den Meistersingern von Nürnberg etwas genauer hinzuhören und hinzuschauen. Eine doppelte Sommerreprise!

Meistersinger I

In seiner Analyse von Richard Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“ fragt sich Richard Schmitz, was einen Vater veranlassen kann, die eigene Tochter öffentlich auszuloben. Man hört viele Stars der Bayreuther Festspiele und der Wiener Staatsoper: Paul Schöffler, Josef Greindl, Otto Edelmann und Hans Hotter; Wolfgang Windgassen, Ludwig Suthaus, Elisabeth Grüner, Maria Müller, Hilde Süden, Irmgard Seefried und Lisa della Casa unter Dirigenten wie Hans Knappertsbusch, Wilhelm Furtwängler, Daniel Barenboim und André Cluytens.

Erstausstrahlung im April 2002.

Meistersinger II

Richard Schmitz arbeitet heraus, dass sich Richard Wagner fast wissenschaftlich  mit dem musikalischen Erbe der Meistersingerzunft beschäftigt hat. Da stimmt alles. Zu hören sind da Peter Klein, Anton Dermota, Karl Dönch, Erich Kunz, Paul Schöffler, Otto Edelmann, Josef Greindl, Wolfgang Windgassen, Max Lorenz, Günther Treptow wieder mit Wilhelm Furtwängler, Hans Knappertsbusch und André Cluytens.

Erstausstrahlung im September 2002.

(c) Bayreuther Festspiele, Klaus Florian Vogt als Stolzing

Inhalt teilen

Verwandte Themen

Staatsoperndebüt! Rubato

Staatsoperndebüt!

Erwin Schrott. Opernsalon

Erwin Schrott.

Lohengrin erstmals in Lemberg. Rezensionen

Lohengrin erstmals in Lemberg.

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Fazıl Say, casalQuartett: Ballads & Quintets

Mehr

Oper

Jules Massenet: Thaïs

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Welches Jubiläum feiert das Fauré Quartett mit der aktuellen CD?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top
rk_logo_100x100

radio klassik Stephansdom

Willkommen bei radio klassik Stephansdom, dem Sender der berührt. Tauchen Sie in die Welt der klassischen Musik ein. On air und online.

Highlights

  • Verkauf
  • Service
  • Datenschutz
© radio klassik Stephansdom 2021.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani