• Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt

radio klassik

Menü
Jetzt live auf radio klassik
Loading...
jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel

radio klassik

jetzt
live hören
i
programm
aktueller titel
Live
hören Sie jetzt:
Loading...
  • Programm
    • Kalender / Radiothek
    • zum Drucken
    • Sendeformate
    • Live Stream
    • Podcast
  • Service
    • Gewinnspiele
    • magazin KLASSIK
    • radio klassik Hörerreisen
  • Verkauf
    • Mediadaten & Tarife
    • Erfolgsbeispiele
    • Kontakt
  • Shop DAB+
  • Über uns
    • Frequenzen
    • Team
    • Kontakt
Menschenrecht Asyl?
Home
Perspektiven

Menschenrecht Asyl?

Anhören

„Wenn Europa, jener Kontinent, auf dem die Flüchtlingskonvention 1951 entstanden ist, sich davon verabschiedet – ist das auch ein starkes Signal an den Rest der Welt. Das ist eine reale Gefahr“, sagt Migrationsforscher Gerald Knaus.

 

Nach wie vor befinden sich über 3.000 Menschen im Lager RIC Camp (Kara Tepe)  auf der Insel Lesbos. Die österreichische Menschenrechtsaktivistin Doro Blancke ist aktuell erneut auf Lesbos im Einsatz. „Es sind mittlerweile weniger Menschen im Camp als noch vor einigen Monaten. Die Lage hier hat sich dennoch nicht wesentlich verbessert. Viele von jenen, die das Camp verlassen konnten, sind nun obdachlos in Thessaloniki und Athen.“

Wie sieht das Leben für Geflüchtete auf Lesbos derzeit aus? Welche Auswirkungen wird die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan für Fluchtbewegungen nach Europa haben? Und was passiert, wenn Europa weiterhin Rechte bricht – jene, die einst sein Fundament gebildet haben?

Nachgefragt bei Gerald Knaus, Migrationsforscher und Leiter der European Stability Initiative sowie Menschenrechtsaktivistin Doro Blancke vom Verein Flüchtlingshilfe Doro Blancke und Regina Polak, Leiterin des Instituts für Praktische Theologie an der katholisch-theologischen Institut der Universität Wien mit Schwerpunkt Migrationsforschung.

Eine Sendung von Marlene Groihofer.
https://radioklassik.at/wp-content/uploads/2021/09/menschenrecht-asyl.mp3

Inhalt teilen

Verwandte Themen

"Bei Gewitter kegelt der Heilige Petrus". Perspektiven

"Bei Gewitter kegelt der Heilige Petrus".

Weihnachten ist jeden Tag Perspektiven

Weihnachten ist jeden Tag

"Armendienst ist Gottesdienst" Perspektiven

"Armendienst ist Gottesdienst"

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Bogdan Laketic: Made in Vienna

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wer war nicht Schüler von Carl Reinecke?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
  • Programm
  • Service
  • Verkauf
  • Presse
  • Impressum
  • Top

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Bogdan Laketic: Made in Vienna

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wer war nicht Schüler von Carl Reinecke?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr

Programm Radio Klassik

  • Radiothek
  • Heute
  • Kalender

CD des Tages

Bogdan Laketic: Made in Vienna

Mehr

Oper

Carl Philipp Emmanuel Bach: Die Auferstehung und Himmelfahrt Christi

Mehr

Gewinnspiel CD der Woche

Wer war nicht Schüler von Carl Reinecke?

Mehr

magazin KLASSIK bestellen

Viermal im Jahr das magazin KLASSIK.

Mehr
© radio klassik Stephansdom 2022.
All rights reserved.
Webdesign & Webprogrammierung medani